EU-Wahl 2024: Aus Fehlern lernen Veröffentlicht: 16. August 2019 Analyse Die Wahl Ursula von der Leyens zur neuen EU-Kommissionspräsidentin war ein Rückschlag für das Spitzenkandidatenprinzip. Für die nächste Europawahl sollten transnationale Listen sowie ein einheitliches Wahlrecht in allen EU-Mitgliedsstaaten verankert werden. Von Dr. Christine Pütz und Eva van de Rakt
Regulierung von Big Tech: Die Hassliebe der US-Demokraten zu Facebook und Google Veröffentlicht: 15. August 2019 Analyse Die demokratischen Präsidentschaftskandidaten Elizabeth Warren und Bernie Sanders fordern eine stärkere Regulierung von Big Tech, setzen im Wahlkampf aber selbst auf Facebook und Google. Von Sabine Muscat
US-Wahl: Im Süden nichts Neues? Veröffentlicht: 2. August 2019 Analyse 2016 konnte Donald Trump fast alle südlichen Bundesstaaten gewinnen – wird sich das 2020 wiederholen? Von Carl Roberts
Wo sich die US-Wahl entscheiden könnte: Der Kampf um den Mittleren Westen Veröffentlicht: 18. Juli 2019 Analyse Donald Trump konnte 2016 eine Mehrheit im traditionell demokratisch wählenden Mittleren Westen gewinnen. Wie stehen seine Chancen 2020? Welche Positionen vertreten die Herausforder/innen? Von Sebastian Duwe
Ein gemeinsamer Kampf gegen Plastik – ob mit oder ohne Brexit Veröffentlicht: 17. Juli 2019 Blog Im Vereinigten Königreich gilt der Brexit als Chance für eine eigene britische Regulierung unabhängig von den Richtlinien der EU. Von Nina Locher
Jay Inslee: Der Klima-Kandidat Veröffentlicht: 8. Juli 2019 Analyse Jay Inslee bewirbt sich als Präsidentschaftskandidat für die Demokraten und setzt alles auf den Kampf gegen den Klimawandel. Wie sieht seine Kampagne aus und kann sie erfolgreich sein? Von Nora Löhle
Ein grüner Wegweiser für die Vorwahldebatte der US-Demokraten Veröffentlicht: 2. Juli 2019 FAQ Der 18-monatige Wahlkampf-Marathon ist gestartet. In diesem Guide bieten wir eine Orientierung über die wichtigsten grünen Themen im Wahlkampf. Von Hannah Winnick und Sabine Muscat
Vier Schlussfolgerungen aus der Wahl in Istanbul Veröffentlicht: 26. Juni 2019 Analyse Nach dem Sieg der oppositionellen CHP in den Neuwahlen in Istanbul für das Amt des Oberbürgermeisters ist die Stimmung unter vielen Oppositionellen positiv. Viele Beobachterinnen und Beobachter prophezeien jetzt schon das Ende des Systems Erdoğan. Von Kristian Brakel
Die US-Präsidentschaftswahlen 2020 Veröffentlicht: 21. Juni 2019 Einleitung Die Präsidentschaft von Donald Trump hat viele Gewissheiten über Bord geworfen. Dieser Wahlkampf wird hart, die Wahl eine Richtungswahl. Von Bastian Hermisson
Lehren aus der Europawahl Veröffentlicht: 19. Juni 2019 Analyse Kurz nach der Europawahl werden die Karten in Brüssel neu gemischt. Die hohe Wahlbeteiligung und das starke grüne Wahlergebnis zeigen: Die Bürgerinnen und Bürger wollen ein europäisches Deutschland, das sich für Reformen einsetzt. Dr. Ellen Ueberschär, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, analysiert die Situation nach der Europawahl. Von Dr. Ellen Ueberschär