#Brentering: Wie blickt der Rest Europas auf das Brexit-Chaos? Veröffentlicht: 13. Mai 2019 Blog Aktuelle Umfragen des Meinungsforschungsportals „What UK thinks EU“ vom Frühjahr 2019 untersuchten die Haltung der europäischen Öffentlichkeit zum Brexit im Ländervergleich - Frankreich, Deutschland, Irland - und bringen überraschende Ergebnisse hervor. Von Claudia Rothe
Britischer Aufbruch im Umbruch Veröffentlicht: 13. Mai 2019 Blog Kleine europafreundliche Parteien, insbesondere die Liberalen und die Grünen, gewannen bei den Kommunalwahlen in England und Nordirland an Stimmen. Die Europawahl am 23. Mai 2019 wird ein weiteres Abrechnen der Brittinnen und Briten mit der Konservativen Partei und Labour bedeuten. Von Nina Locher
Diese Texte haben Europa inspiriert Veröffentlicht: 9. Mai 2019 Buch Vieles spricht dafür, dass Europa heute an einem Scheideweg steht. In diesem Sammelband besinnen wir uns auf die Visionen, die Ideen und Argumente, die Europa möglich gemacht und seine Grundlagen geschaffen haben – denn diese sind von oft überraschender Aktualität. Von Jens Althoff
Europawahlkampagne in Polen – Testlauf für die Parlamentswahlen im Herbst Veröffentlicht: 7. Mai 2019 Hintergrund Diese Zahlen sprechen für sich: nach 15-jähriger Präsenz ihres Landes in der europäischen Gemeinschaft befürworten 91 Prozent der befragten Polinnen und Polen die Mitgliedschaft Polens in der EU. Zudem fühlen sich 56 Prozent als Europäer. Von Irene Hahn-Fuhr
Brexit: Rassismus gegenüber Muslimen und Musliminnen in Großbritannien Veröffentlicht: 23. April 2019 Blog Für lange Zeit schien Großbritannien ein sicheres Land in Europa für alle Religionsgruppen zu sein. Doch seit der Brexit-Kampagne nehmen Diskriminierung und Angriffe auf britische Musliminnen und Muslime verstärkt zu. Von Nina Locher
Der Brexit in Polen. Irrelevant und trotzdem kontrovers Veröffentlicht: 17. April 2019 Angesichts dessen, wie folgenreich der Brexit für die hunderttausenden Polen, die im Vereinigten Königreich leben, sein könnte, erscheint er merkwürdigerweise kurz vor den Europawahlen kaum in der öffentlichen Debatte. Von Łukasz Pawłowski
„Die EU verliert langsam die Geduld mit chinesischen Hinhaltetaktiken“ Veröffentlicht: 8. April 2019 Interview Am 9. April 2019 findet das nächste Gipfeltreffen EU-China in Brüssel statt. Unsere Büroleiterin vor Ort Eva van de Rakt sprach mit dem Europaabgeordneten Reinhard Bütikofer (Die Grünen/EFA) über seine Erwartungen an die anstehenden Gespräche und Verhandlungen. Von Eva van de Rakt
Junk Science: Bekämpfung der Waffengewalt in den USA Veröffentlicht: 4. April 2019 Seit dem Massaker an der Sandy Hook-Grundschule spitzen sich in den USA die öffentlichen Kontroversen um Waffengewalt und –besitz zu. Unser Autor hinterfragt die Wirkung der derzeitigen Forschung auf politische Entscheidungen zur Bekämpfung der Waffengewalt. Von Karl-Dieter Hoffmann
Brexit: Ein Spiel mit der Demokratie Veröffentlicht: 29. März 2019 Blog Endspurt in den Verhandlungen um den Brexit: Am 29. März wird sich entscheiden, ob Großbritannien tatsächlich aus der EU austritt oder die zahlreichen zivilgesellschaftlichen Initiativen das britische Paralament von dem Verbleib in der Europäischen Union überzeugen konnten. Von Nina Locher
Unsere Europa-Arbeit im Überblick Veröffentlicht: 27. März 2019 Einleitung Im Mai markieren die Europa-Wahlen einen entscheidenden Termin für das europäische Projekt. Mit unserer Europa-Arbeit in Berlin, Brüssel, Paris, Warschau, Prag, Bratislava, Budapest und Thessaloniki setzen wir uns gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern aus der Zivilgesellschaft konsequent für die Verteidigung der europäischen Demokratien und die Gestaltung einer offenen europäischen Gesellschaft ein und geben Impulse für eine neue europäische Politik unter grünem Vorzeichen.