Transatlantik Dossier Hier konzentrieren wir uns auf den transatlantischen Sicherheitsdialog, den globalen Umwelt- und Klimaschutz sowie die ökonomische Globalisierung und ihre Rezeption weltweit.
Brexit-Blog Blog Großbritannien ist am 31. Januar 2020 aus der Europäischen Union ausgetreten. Nun kommt es darauf an, enge Beziehungen mit unserem britischen Partner zu etablieren und die zivilgesellschaftlichen Kräfte zu fördern, die weiterhin für ein gemeinsames Europa kämpfen und für eine ökologische, nachhaltige und progressive Politik in der EU einstehen. Der Brexit-Blog thematisiert aktuelle Entwicklungen rund um den Austritt und dessen Auswirkungen auf Themen wie Gender, Ökologie, Minderheitenrechte und Frieden in Großbritannien und der EU.
Dossier: Seenotrettung und Flüchtlingsschutz Dossier Noch nie war für Flüchtlinge das Risiko, auf dem Mittelmeer zu ertrinken, so hoch wie jetzt. Derzeit stirbt jeder 10. Mensch bei der Flucht über das Mittelmeer. Das darf nicht so weitergehen. Unser aktueller Schwerpunkt.
Europa im Aufbruch? Ideen für eine progressive Politik Dossier Wie kann eine positive Zukunftsvision für Europa aussehen? Darüber wurde auf der European Democracy Conference 2018 diskutiert. Denn wer verhindern will, dass die Rechtspopulisten weiter an Boden gewinnen, braucht konkrete Antworten.
Energieatlas: Daten und Fakten über die Erneuerbaren in Europa Dossier Energiewende geht auch anders! Der Energieatlas erklärt auf visuell anschauliche und leicht verständliche Weise Strategien und Instrumente für eine europäische Energiewende.
Recht und Unrecht auf dem Balkan – 25 Jahre ICTY Dossier Welche Bilanz lässt sich ziehen, 25 Jahre nach Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien? Hat der Haager Gerichtshof dazu beigetragen, die Folgen des Krieges zu überwinden? Unsere Veranstaltung im März 2018 suchte nach Antworten.
Die Krise der liberalen Demokratie und die Zukunft der EU Dossier Rechtsnationale Mitgliedstaaten, außenpolitische Krisen und ein Erstarken links- und rechtspopulistischer Bewegungen - Europa steht an einem Scheideweg. Wie dieser Weckruf an das liberale Europa zu verstehen ist und welche Konsequenzen sich daraus ergeben, diskutierten Expertinnen und Experten auf der European Democracy Conference 2017.
Female Gazes from Georgia – Contemporary Documentaries Zum diesjährigen deutsch-georgischen Freundschaftsjahr präsentieren wir eine Dokumentarfilmserie von Filmemacherinnen aus Georgien. Die Filme touren ab 25. Oktober durch Berlin, Leipzig, Hamburg, Cottbus und Dresden.
Das Programm "Europa für Bürgerinnen und Bürger 2017" Das Programm "Europa für Bürgerinnen und Bürger" will die Europäische Union sichtbarer und verständlicher machen sowie neue Visionen für ein starkes, demokratisches Europa entwickeln.
Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion und Arbeitsmigration in Südeuropa Vom 28.-30. Juni fand in Berlin das 10. Gipfeltreffen des Globalen Forums für Migration und Entwicklung (GFMD) statt. Mit unseren drei vorliegenden Studien stellen wir Wissen um die Situation von migrantischen Arbeitskräften in Griechenland, Italien und Spanien zur Verfügung.