Was auch künftig in der Ukraine geschieht – es wird Europa angehen. Seit der orangen Revolution ist dieser Staat keine unbekannte Größe mehr. Doch noch immer fehlt es an klaren Vorstellungen, woher das Land kommt, und an Ideen, wohin es unterwegs sein könnte. Eine Lektüre von Mykola Rjabtschuks so erhellendem wie provozierendem Essay schafft ein tieferes Verständnis.
Fotografien zur politischen und kulturellen Opposition in Osteuropa 1956 - 1989. Der Fotoband gibt einen Einblick in die Welt der kulturellen Alternativszenen und der politischen Opposition in der Sowjetunion, Polen, der Tschechoslowakei, Ungarn und der DDR.
Der vorliegende Band bietet erstmals in deutscher Sprache Beiträge verschiedener unabhängiger Expertinnen und Experten aus Armenien, Aserbaidschan und Georgien, die einen umfassenden Einblick in die innenpolitische Entwicklung ihrer Länder nach der Unabhängigkeit ermöglichen.