Enteignung oder Infotopia? Google Books und die Zukunft des Wissens Veröffentlicht: 15. Oktober 2009 Google will mit seinem Buchprogramm Millionen von Büchern zugänglich machen. Wissen für alle oder Quasi-Monopol? Dieser Frage ging die Veranstaltung "Enteignung oder Infotopia? " am 2. Oktober in Berlin nach.
"In der Open-Source-Demokratie wartet man keine Einladung ab" Veröffentlicht: 6. Oktober 2009 Bloß zuschauen war gestern. Könnte diese Beteiligungslust auch der Politik zugute kommen? Ja, wenn man die Philosophie der Netzkulturen ernst nimmt und schrittweise in das institutionelle System integriert, sagt der in Australien arbeitende Medienforscher Axel Bruns. Von Jan Engelmann
Bloggen Frauen anders? Veröffentlicht: 1. Juli 2009 In der öffentlichen Wahrnehmung beschäftigen sich Männer in ihren Blogs hauptsächlich mit Technik und Musik und Frauen mit Mode und ihrem Tagebuch. Aber das ist Quatsch, sagt die feministische Bloggerin Verena Reygers. Von Simone Schmollack
Leben im Internet. Realität und Virtuelle Verdopplung Veröffentlicht: 30. September 2008 Jenseits der Diagnose von Suchtpotenzial und jenseits einer "Angstindustrie": Wie greift diese Online-Zukunft in unsere Wirklichkeit, unser Bewusstsein, unser Zusammenleben ein? Wie verändert die voranschreitende Online-Virtualität unsere Gesellschaft und die öffentliche Kommunikation?
Verleihung des Helmut-Sonntag-Preises Veröffentlicht: 13. August 2008 Seinen diesjährigen Helmut-Sontag-Preis hat der Deutsche Bibliotheksverband an den freien Journalisten Dr. Stefan Krempl verliehen. Unter dem Motto „Freier Zugang zu Information: Lebensader für Presse und Wissensgesellschaft“ wird ihm der Preis wegen seiner aktuellen, fundierten und kritischen Berichterstattung zum laufenden Prozess der Urheberrechtsnovellierung verliehen.