Digitale Ordnungspolitik

Cover_Daten als öffentliche Infrastruktur

Daten als öffentliche Infrastruktur

Published: 15. September 2022
böll.brief

Offene Daten nützen dem Gemeinwohl, der Wirtschaft und der Demokratie. Sie machen politisches und Verwaltungshandeln effektiver und transparenter und können den Wissensstand einer Gesellschaft erhöhen. Dieses Papier beschreibt, welche konkreten Maßnahmen erforderlich sind, um offene Daten wirksam bereitstellen und nutzen zu können. Desweiteren formuliert es Empfehlungen, wie der Rechtsanspruch auf Open Data umgesetzt werden kann.

Herunterladen

Bitte wählen Sie ein Datei-Format.

pdf mobi epub
Smarte Technologie gegen den Klimawandel

Smarte Technologie gegen den Klimawandel

Published: 28. März 2022
Böll.Fakten

Im Kampf gegen den Klimawandel gibt es neue Hoffnung: Maschinelles Lernen könnte Strategien zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel unterstützen. Welche Potentiale und Herausforderungen damit verbunden sind, beschreibt in 15 kurzen und anschaulichen Kapiteln das neue Heft aus der Reihe Böll.Fakten.

In den Warenkorb Herunterladen

Bitte wählen Sie ein Datei-Format.

pdf epub mobi
Cover böll.brief 16_Grüne-Ordnungspolitik_Neue-Modelle-ermöglichen

Neue Modelle ermöglichen

Published: 12. Juli 2021
böll.brief

In diesem Papier beschreiben wir, wie anstelle einer One-size-fits-all-Lösung eine risikobasierte Regulierung sektorspezifische Risiken und Probleme adressieren kann, um damit die Entwicklung von Datentreuhändern zu ermöglichen. Dazu erfassen wir den Begriff der Datentreuhand zunächst definitorisch, bevor wir einen risikobasierten Ansatz vorschlagen. Mit diesem leiten wir mögliche Elemente einer Regulierung für bestimmte Anwendungsfälle ab

Herunterladen

Bitte wählen Sie ein Datei-Format.

pdf epub mobi
Cover böll.brief 17_Grüne-Ordnungspolitik_Datenwirtschaft-in-Deutschland

Datenwirtschaft in Deutschland

Published: 12. Juli 2021
böll.brief

Die Bewirtschaftung von Daten und das Datenteilen (Data Sharing) bergen für Unternehmen ein großes und vor allem wachsendes ökonomisches Potenzial. Aktuell ist der Anteil der Unternehmen in Deutschland, die einen hohen Digitalisierungsgrad aufweisen und damit bereits befähigt sind, an der Datenökonomie teilzuhaben, jedoch noch recht gering.

Herunterladen

Bitte wählen Sie ein Datei-Format.

epub mobi pdf

Algorithmic misogynoir in content moderation practice

Published: 25. Januar 2022
E-paper

Bestehende Praktiken zur Moderation von Inhalten, sowohl algorithmisch gesteuert als auch von Menschen bestimmt, sind in der weißen kolonialistischen Kultur verwurzelt. Meinungen, Erfahrungen und Fachwissen von Schwarzen Frauen werden dabei unterdrückt. Dieses Papier untersucht algorithmische Frauenfeindlichkeit bei der Moderation von Inhalten.

Cover KI und Klimawandel

Künstliche Intelligenz und Klimawandel

Published: 2. Juni 2021
E-Paper

Angesichts des sich beschleunigenden Klimawandels wird auch über den Einsatz sogenannter „Künstlicher Intelligenz“ diskutiert. Mit ihr ist die Hoffnung verbunden, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen besser erreichen zu können. Dieses E-Paper einiger internationaler Expertinnen und Experten stellt einige dieser Potentiale vor und zeigt auch, wo Risiken liegen und wie sie vermieden werden können.

Herunterladen

Bitte wählen Sie ein Datei-Format.

pdf epub mobi
Cover böll.brief Grüne-Ordnungspolitik 15_Die-Fesselung-der-Tech-Giganten

Die Fesselung der Tech-Giganten

Published: 21. Mai 2021
böll.brief

Die Digitalisierung hat inzwischen nahezu alle Bereiche unseres Zusammenlebens und alle Branchen der Wirtschaft erfasst. Um neuen Machtkonzentrationen in der Plattformökonomie zu begegnen, ist in Deutschland im Januar 2021 mit der 10. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) das Kartellrecht im Bereich der sogenannten kartellrechtlichen Missbrauchsaufsicht geradezu revolutionär verändert worden.

Herunterladen

Bitte wählen Sie ein Datei-Format.

mobi epub pdf
Cover boell.brief Regulierung digitaler Kommunikationsplattformen

Regulierung digitaler Kommunikationsplattformen

Published: 19. Mai 2021
böll.brief

Wie beeinflussen private Unternehmen die öffentliche Debatte, und wie können sie demokratisch überprüft werden? Das böll.brief bietet einen Überblick über die demokratischen Herausforderungen digitaler Plattform-Geschäftsmodelle, aktuelle Regulierungsvorhaben auf nationaler und europäischer Ebene und die Perspektiven dafür, wie sich ein demokratischer Diskurs im Netz gestalten lässt.

Herunterladen

Bitte wählen Sie ein Datei-Format.

ePub Mobi PDF

Netzpolitik

Published: 5. Januar 2021

Francesca Schmidt entwirft einen neuen Gesellschaftsvertrag des Digitalen. Anhand von zwei zentralen Themen- und Diskussionsfeldern, „Digitale Gewalt“ und „Überwachung versus Privatheit“, skizziert sie, wie eine geschlechtergerechte
digitale Welt aussehen könnte. Dabei schafft die Autorin einen historischen Zusammenhang, indem sie auf Diskussionen aus den 80er und 90er Jahren und vor allem den Cyberfeminismus Bezug nimmt.

In den Warenkorb Herunterladen

Bitte wählen Sie ein Datei-Format.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe Buchübersicht