Wir brauchen keinen Konsens um jeden Preis Veröffentlicht: 21. Mai 2015 Einige NVV-Beobachter befürchten, dass sich in der Staatengemeinschaft eine Kluft auftut, die zu einer zunehmenden Polarisierung führt und den diplomatischen Prozess blockieren könnte. Doch ist es hinnehmbar, dass deswegen Zugeständnisse gemacht werden, die die eigentlichen Inhalte verwässern? Von Julia Berghofer
Der Mikrokosmos Europäische Union Veröffentlicht: 18. Mai 2015 Kein Thema spaltet die Europäische Union so sehr wie Atomwaffen. Wie geht die EU damit um? Ein Blogbeitrag aus New York. Von Leo Hoffmann-Axthelm
Wie Staaten einen Konsens finden Veröffentlicht: 14. Mai 2015 In den Verhandlungen zum Atomwaffensperrvertrag kommt es zu ersten Konflikten: Auf das langfristige Ziel können sich zwar alle Staaten einigen, aber konkrete Handlungsempfehlungen werden abgeschwächt. Von Xanthe Hall
Die NATO und ein Atomwaffenverbot Veröffentlicht: 13. Mai 2015 Bei der neunten Überprüfungskonferenz des Nichtverbreitungsvertrags stehen die humanitären Auswirkungen einer Atombombenexplosion mehr denn je im Fokus. Unter der Leitfrage „Can NATO ban the bomb?“ boten die Heinrich-Böll-Stiftung und ICAN Deutschland Raum für einen Austausch. Von Maria Lohbeck
Kooperation im Nahen Osten oder bestenfalls Symbolpolitik? Veröffentlicht: 5. Mai 2015 Palästina ist dieses Jahr dem nuklearen Nichtverbreitungsvertrag (NVV) beigetreten und Israel ist erstmals als Beobachter dabei. Positive Aussichten für den Ausgang der Konferenz sind das noch lange nicht. Von Julia Berghofer
Glossar zum Atomwaffensperrvertrag Veröffentlicht: 4. Mai 2015 NVV, INF, NPT und Austrian Pledge. Sie haben keine Ahnung, was das heißt? Das Glossar erklärt die wichtigsten Begriffe atomarer Abrüstung.
Atomare Abrüstung: Die Generaldebatte Veröffentlicht: 4. Mai 2015 Rund 110 Staaten, 16 Staatengruppierungen, vier internationale Organisationen und der UN-Generalsekretär trugen über vier Tage Stellungnahmen über den Stand der Umsetzung des Atomwaffensperrvertrags und die atomare Abrüstung vor. Unser Liveblog fasst die wichtigsten zusammen. Von Xanthe Hall
Erste Konfliktlinien zeichnen sich ab Veröffentlicht: 28. April 2015 Die Konferenz zum Nichtverbreitungsvertrag hat mit den Eröffnungsstatements der Staaten begonnen. Vier der offiziellen Atomwaffenstaaten sind bereits zu Wort gekommen. Der zweite Blogbeitrag aus New York. Von Julia Berghofer
Drei Gefahren und eine Gelegenheit Veröffentlicht: 28. April 2015 Vom 27. April bis zum 22. Mai 2015 beraten Vertreter der 190 Mitgliedstaaten des nuklearen Nichtverbreitungsvertrages (NVV), wie der wachsenden nuklearen Bedrohung begegnet werden kann. Vor dem Hintergrund zunehmender Polarisierung wächst die Verantwortung von Mittelmächten wie Deutschland. Ein Überblick. Von Oliver Meier
Großdemo in New York: Tausende fordern Atomwaffenverbot Veröffentlicht: 27. April 2015 Der Kontrast könnte nicht stärker sein: Eben noch haben wir uns in den Hallen der Vereinten Nationen als Delegierte registriert, nur ein paar Blocks weiter versperren Friedensaktivisten die Straßen Manhattans. Der erste Blogbeitrag aus New York. Von Leo Hoffmann-Axthelm, Maria Lohbeck, Julia Berghofer und Sascha Hach