Grünes Gedächtnis 2008 Veröffentlicht: Dezember 2007 Anlässlich ihres 60. Geburtstags am 29. November 2007 steht Petra Kelly im Zentrum der zweiten Ausgabe des Jahrbuchs des Archivs Grünes Gedächtnis.
Bali, Poznan, Kopenhagen: Dreisprung zu einer neuen Qualität der Klimapolitik? Veröffentlicht: 20. Mai 2008 Schriften zur Ökologie 2: Die Klimaverhandlungen stehen nach der Konferenz von Bali vor einem Verhandlungsmarathon. Die Herausforderung ist enorm.
ERENE - Eine Europäische Gemeinschaft für Erneuerbare Energien Veröffentlicht: 22. Mai 2008 Schriften zu Europa 3: Eine Europäische Gemeinschaft für Erneuerbare Energien (ERENE) könnte Europas Abhängigkeit von fossilen und nuklearen Energieträgern beenden.
Somalia: Alte Konflikte und neue Chancen der Staatenbildung Veröffentlicht: 30. April 2008 Schriften zur Demokratie 6: Die Publikation bietet eine Sammlung von Hintergründen der Konflikte in Somalia und Chancen für Stabilität, Sicherheit und Frieden für das Horn von Afrika.
Leben in der Illegalität: Ein Dossier Veröffentlicht: 25. April 2008 Schriften zur Demokratie 5: Die Publikation gibt Einblicke in die prekären und zum Teil menschenunwürdigen Lebensverhältnisse illegalisierter Migrantinnen und Migranten, zeigt aber auch Formen ihrer Selbstorganisation.
Kreativen:Wirkung - Urbane Kultur, Wissensökonomie und Stadtpolitik Veröffentlicht: 25. April 2008 Schriften zu Bildung und Kultur 2: Wo liegen die Reibungspunkten zwischen der „kreativen Stadt” als Slogan für den Standortwettbewerb und ihrem gesellschaftspolitischen Anspruch? Der vorliegende Sammelband verdankt seine Entstehung der internationalen Konferenz «Re-Build This City!», die am 30./31. Mai 2008 in Frankfurt am Main stattfand.
Der rechtliche Status Tibets vor 1950 In diesem geschichtlich-politischen Überblick stellt Thomas Heberer anschaulich dar, welche Faktoren und Ereignisse zu der heutigen Lage Tibets führten und worauf die Ressentiments basieren, die 2008 zu den Unruhen in Tibet führten.
Transnationale Unternehmen vor Gericht: Über die Gefährdung der Menschrechte durch europäische Firmen in Lateinamerika Veröffentlicht: 12. März 2008 Schriften zur Demokratie 4: Die Menschenrechte gelten universell. Doch sind ihrer Anwendung und Durchsetzung auch 60 Jahre nach Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zum Teil noch immer enge Grenzen gesetzt. So sind private Akteure und transnationale Konzerne nach wie vor kaum für im Ausland begangene Menschenrechtsverletzungen haftbar zu machen.
Jahresbericht 2007 der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: April 2008 Anfang Juni bezieht die Heinrich-Böll-Stiftung ihr neues Domizil in der Schumannstraße 8 in Berlin-Mitte, direkt gegenüber dem Deutschen Theater.
Sämtliche Berichte "Zur Lage der Welt" seit 1999 Zur Lage der Welt ist ein jährlich erscheinender Report des Worldwatch Institute in Washington. Diese Berichte sind seit vielen Jahren richtungsweisend in der Diskussion über eine nachhaltige Entwicklung. Das weltweite Ansehen hat sich das Worldwatch Institute durch seine präzisen Analysen, die Aktualität der Themen und nicht zuletzt durch sein Engagement für neue Ansätze und Sichtweisen erworben.