Deutsch

Cover_BoellInfo_SepOktNov21

Böll.Info September 2021 - November 2021

Ein spannender Wahlherbst steht bevor. Er hält uns u.a. vor Augen, dass klimapolitisch noch viel zu tun ist. Wann, wenn nicht jetzt, ist der Moment, um die Debatten über Politik und Umwelt in die Tat umzusetzen? Unsere Veranstaltungen der kommenden drei Monate.
Cover Iran-Report 08/2021

Iran-Report 08/21

Der innenpolitische Teil dieser Ausgabe thematisiert die anhaltenden Proteste, die wegen der massiven Wasserknappheit in der Provinz Chusestan begannen. Die gewaltsame Reaktion der Sicherheitskräfte forderte mittlerweile Todesopfer. Weitere Themen sind u.a. die jüngsten Entwicklungen in den Atomverhandlungen, die Arbeiterstreiks in zahlreichen Städten sowie die Beziehungen zwischen dem Iran und den Taliban.
Cover böll.brief 16_Grüne-Ordnungspolitik_Neue-Modelle-ermöglichen

Neue Modelle ermöglichen

böll.brief
In diesem Papier beschreiben wir, wie anstelle einer One-size-fits-all-Lösung eine risikobasierte Regulierung sektorspezifische Risiken und Probleme adressieren kann, um damit die Entwicklung von Datentreuhändern zu ermöglichen. Dazu erfassen wir den Begriff der Datentreuhand zunächst definitorisch, bevor wir einen risikobasierten Ansatz vorschlagen. Mit diesem leiten wir mögliche Elemente einer Regulierung für bestimmte Anwendungsfälle ab
Cover böll.brief 17_Grüne-Ordnungspolitik_Datenwirtschaft-in-Deutschland

Datenwirtschaft in Deutschland

böll.brief
Die Bewirtschaftung von Daten und das Datenteilen (Data Sharing) bergen für Unternehmen ein großes und vor allem wachsendes ökonomisches Potenzial. Aktuell ist der Anteil der Unternehmen in Deutschland, die einen hohen Digitalisierungsgrad aufweisen und damit bereits befähigt sind, an der Datenökonomie teilzuhaben, jedoch noch recht gering.
Cover: Debt Relief for a Green and Inclusive Recovery

Debt Relief for a Green and Inclusive Recovery

Report
Die Initiative „Debt Relief for Green and Inclusive Recovery“ der Heinrich-Böll-Stiftung, des Centre for Sustainable Finance an der SOAS University London und des Boston University Global Development Policy Center stellt ihren aktuell weiterentwickelten Vorschlag für einen konzertierten und umfassenden Schuldenerlass auf globaler Ebene vor, um einen gerechten Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu fördern.
Cover Iran-Report 07/21

Iran-Report 07/21

Schwerpunkt dieser Ausgabe sind die Präsidentschaftswahlen: Welche Aussagekraft haben diese angesichts der geringen Wahlbeteiligung und des vorherigen Ausschlusses aussichtsreicher Kandidaten durch den Wächterrat? Und welche innenpolitischen und außenpolitischen Entwicklungen sind unter Raisi zu erwarten?
Cover Religionspolitik als Vielfaltspolitik

Religionspolitik als Vielfaltspolitik

böll.brief
Kirchenaustritte, Zuwanderung und Individualisierung haben zu einem vielfältigen religiösweltanschaulichen Zusammenleben in Deutschland geführt. Grüne Politik sollte sich im Rahmen von Religionspolitik stärker mit dieser Vielfalt auseinandersetzen. Hier kommen Grundrechtspolitik, das Management von Vielfalt und Antidiskriminierungsfragen zusammen.
Drei grüne Arbeitsoveralls nebeneinander mit dem Schriftzug: "Jetzt aber!"

Böll.Thema 2/2021: Jetzt aber! Grünes Wirtschaften

Die Pariser Klimaziele lassen sich nur einhalten, wenn sich die Industrie branchenübergreifend zu mehr ökologischen Standards verpflichtet. Im neuen Böll.Thema schauen wir, was derzeit schon auf den Weg gebracht wird und stellen einige Schlüsselbranchen vor.

Zum Warenkorb hinzugefügt: