Kanadas wirtschafts-, klima- und entwicklungspolitische Ziele: Kohärente Umsetzung oder Aktionismus? Dale Marshall Veröffentlicht: Juni 2017 Kanadas Beträge zum Klimaschutz, für Wirtschaftswachstum und zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklungen erfüllen die internationalen Verpflichtungen nicht. Zudem sind die einzelnen Ziele, Strategien und Maßnahmen in erheblichem Maße widersprüchlich.
Gemeinwohl als Zukunftsaufgabe Öffentliche Infrastrukturen zwischen Daseinsvorsorge und Finanzmärkten Jana Mattert, Laura Valentukeviciute, Carl Waßmuth Veröffentlicht: Juni 2017 Wie kann so investiert werden, dass Gemeinwohlinteressen gewahrt bleiben? Die Daseinsvorsorge in Deutschland basiert auf Infrastrukturen deren Erhalt fortlaufende Investitionen benötigen. Die Studie beleuchtet die aktuellen Entwicklungen öffentlich-privater Partnerschaften und die Diskussionen um die Infrastrukturpolitik der G20.
Ein Marshall Plan für Nigeria? Wie schnelles ökonomisches Wachstum erreicht werden kann Uzo Egbuche, Tunde Arogunmati, Linda Quaynor Veröffentlicht: Mai 2017 Auf der Suche nach praktischen Ansätzen für nachhaltige Entwicklung, die die Mehrheit der Bevölkerung im Blick haben, macht dieses Papier der Nigerian Economic Summit Group Vorschläge, wie ein schnelles Wirtschaftswachstum in Nigeria erreicht werden kann.
Böll.Thema 2/2017: Deutschland vor der Wahl – Was auf dem Spiel steht Veröffentlicht: Juni 2017 In der aktuellen Ausgabe von Böll.Thema wollen wir, mit Blick auf die Bundestagswahl, der Frage nachgehen, wie eine Politik aussehen kann, die sich den aktuellen Anforderungen stellt, welches ihre Koordinaten sind und wie sich der entsprechende Gestaltungswille mit Mehrheitsfähigkeit in Einklang bringen lässt.
böll.brief Reformoptionen für die EEG-Umlage Uwe Nestle Veröffentlicht: Juni 2017 Die EEG-Umlage wird für viele Missstände der Energiewende verantwortlich gemacht. Der vorliegenden böll.brief diskutiert, welche Auswirkungen die Maßnahmen zur Senkung der EEG-Umlage in Bezug auf die Umsetzung der Energiewende und den Klimaschutz haben.
Krise des Westens: Analysen und Meinungen zur Verantwortung Europas für die liberale Weltordnung Reader zur 18. Außenpolitischen Jahrestagung Veröffentlicht: Juni 2017 Eine geschwächte Europäische Union sucht im politischen Rahmen des Westens eine neue Rolle. Was bedeutet das für die internationale Ordnung? Der Reader zur 18. Außenpolitischen Jahrestagung der Heinrich-Böll-Stiftung.
Hast du schon deinen Böll gefunden? Ein Lesebuch mit Texten von Heinrich Böll Veröffentlicht: Juni 2017 Dieser Sammelband mit Texten des Literaturnobelpreisträgers Heinrich Bölls präsentiert die Facetten seines Werks unterhaltsam und anregend: Böll vom Besten.
Australien - Kann nachhaltige Entwicklung gelingen? Veröffentlicht: Mai 2017 Die Abhängigkeit von den Einnahmen aus der Rohstoffwirtschaft könnte letztlich sehr teuer werden – nicht nur für Australien. Dieses E-Paper zeigt auf welche Anstrengungen Australien unternimmt, um seiner Vorreiterrolle als Mitglied der G20 gerecht zu werden.
Iran-Report 06/2017 Veröffentlicht: Juni 2017 Iran hat gewählt. Überraschend deutlich wurde Amtsinhaber Hassan Rohani am 19. Mai für eine zweite Amtszeit als Präsident bestätigt. Bahman Nirumand analysiert die Wahl und berichtet über die Reaktionen im Iran und im Ausland. Außerdem widmet sich der neue Iran Report der jüngsten Nahost-Reise von US-Präsident Trump.
Brasiliens Nationale Wachstumsstrategie und die Ziele für nachhaltige Entwicklung Beatriz Rodrigues Bessa Mattos Veröffentlicht: Mai 2017 Inwieweit sind Brasiliens Zusagen gegenüber der G20 kohärent und kompatibel mit Zielen für nachhaltige Entwicklung? Dieses E-Paper überprüft die Bereiche Wachstum, Bildung, Klimaschutz, saubere Energien und Geschlechtergerechtigkeit.