"Welcome to Germany II" - Flucht, Asyl und Willkommenskultur Veröffentlicht: September 2014 Der zweite Teil der Dossier-Reihe "Welcome to Germany" betrachtet die ausgrenzenden Seiten der Willkommenskultur in Deutschland und richtet den Fokus auf die Themen Flucht und Asyl.
Atlas Fleischatlas extra: Abfall und Verschwendung Veröffentlicht: Oktober 2014 Wenn nur noch die Filetstückchen auf unseren Tellern landen und der Rest des Tieres zur Energieproduktion oder als Düngemittel eingesetzt wird, hat das mit Wertschätzung wenig zu tun. In diesem „Fleischatlas extra“ stellen wir Informationen über die Tiere bereit, die Sie nicht essen.
Stadt beteiligt. Wie gute Beteiligung verankert wird Veröffentlicht: Oktober 2014 Wie gelingt in Städten und Gemeinden eine gute Kooperation zwischen Bürgerschaft, lokaler Politik und Verwaltung? Dokumentation der Fachtagung, die im Rahmen des Böll-Verbundprojekts "Gut vertreten? Update für die Demokratie" stattfand.
Iran-Report 10/2014 Veröffentlicht: Oktober 2014 Wie der Kurswechsel des iranischen Präsidenten Hassan Rohani in der Atompolitik von den konservativen Kräften im Land bekämpft wird - und weitere Nachrichten aus Politik, Kultur und Wirtschaft in der Oktober-Ausgabe des Iran-Reports.
Nachhaltig aus der Schuldenkrise – für eine finanzpolitische Zeitenwende Bericht der finanzpolitischen Kommission der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: September 2014 Bildung, Wissenschaft und Infrastruktur benötigen umfangreiche Investitionen, um die Basis für zukünftigen Wohlstand legen zu können. Die Finanzpolitische Kommission legt Empfehlungen vor, wie die öffentliche Hand ihre Handlungsfähigkeit bewahren kann, um zukunftsfähig zu werden.
G20 and BRICS Update #21 - Bulldozing Consensus on (Infrastructure) Investment Veröffentlicht: Oktober 2014 Im thematischen Fokus dieser Ausgabe steht die Globale Infrastrukturentwicklungsinitiative, die auf dem Novembergipfel der G20 auf den Weg gebracht werden wird.
Öffentlichkeit im Wandel: Medien, Internet, Journalismus Veröffentlicht: 26. April 2012 Verlage und Sender suchen derzeit intensiv nach neuen Verwertungs- und Distributionsmodellen. Die Öffentlichkeit ist im Wandel – mit gravierenden Folgen für den Journalismus. Die vierte Gewalt demokratisiert sich: Neue Akteure treten im Internet auf und verändern den professionellen Journalismus durch neue Formen. Auf Kosten der Qualität? Über zwanzig Autorinnen und Autoren gehen dieser Frage nach.
KommMit! Städte und Gemeinden grün gestalten Erklärung zum 4. Kommunalpolitischen Bundeskongress Das Positionspapier will dazu beitragen, eine neue Kultur der Bürgerbeteiligung in Kommunen zu verankern und mit Leben zu füllen. Anlass ist der 4. kommunalpolitische Bundeskongress, den die Heinrich-Böll-Stiftung gemeinsam mit der baden-württembergischen Landesstiftung am 26. und 27. September 2014 in Stuttgart veranstaltet.
Gender, Wissenschaftlichkeit und Ideologie Argumente im Streit um Geschlechterverhältnisse Veröffentlicht: September 2014 (2.Auflage) Wer mit dem Begriff „Gender“ arbeitet, wird nicht selten mit dem Vorwurf einer prinzipiellen Unwissenschaftlichkeit konfrontiert. Die Broschüre geht diesem Vorwurf nach und gibt Argumente für entsprechende Auseinandersetzungen an die Hand.
Geld für den Wandel Wie die grüne Transformation der Wirtschaft und des Energiesektors finanziert werden kann Veröffentlicht: September 2014 Die europäische Wirtschaft befindet sich noch immer in einem schlechten Zustand, die Eurokrise ist längst noch nicht ausgestanden, der Klimawandel nicht gebremst. Eine Antwort auf diese Herausforderungen wäre eine nachhaltige Ökonomie. Die Beiträge in diesem Band beschreiben und analysieren die Wege und Chancen zur Finanzierung des notwendigen Wandels.