Iran-Report 11/2013 Veröffentlicht: November 2013 Präsident Hassan Rohani zieht eine positive Bilanz seiner New-York-Reise. Gleichzeitig melden sich im Iran die Gegner einer Normalisierung der Beziehungen zwischen Iran und den USA zu Wort. Für den monatlichen Iran-Report wertet der deutsch-iranische Autor und Publizist Bahman Nirumand Nachrichten aus verschiedenen Quellen aus. Damit erhellt er die Meldungen aus dem Land und gleicht die Einschränkungen der journalistischen Arbeit aus.
Bericht aus der Zukunft 24.95€ Veröffentlicht: Juni 2013 Der "grüne Wandel" ist keine Zukunftsvision, er ist Realität. Dieses Buch zeigt anhand zahlreicher „Beispiele des Gelingens“, wie sich die bereits eingeschlagenen Pfade weiterverfolgen lassen und wie jeder Einzelne mitwirken kann.
Corporation 2020 - Warum wir Wirtschaft neu denken müssen 19.95€ Veröffentlicht: 2013 Große Unternehmen verdienen Milliarden, wälzen aber hohe Kosten auf die Natur ab. Das Buch skizziert die Vision einer besseren Wirtschaft und hat das Zeug zur „Bibel des nachhaltigen Unternehmertums“.
No Sapatinho - Auf leisen Sohlen. Die Entwicklung der "Milizen" in Rio de Janeiro: 2008-2011 Veröffentlicht: September 2013 2008 veröffentlichte unser Brasilien-Büro eine Studie, die sich mit der Existenz von Milizen in Rio de Janeiro und ihrer Netzwerke auseinandersetzte. Sie erlangtegroße Aufmerksamkeit im Land und bildete die Grundlage für eine gesellschaftliche Debatte. Die Folgestudie von 2012 ist nun auch auf Deutsch erschienen.
Menschenrechte zwischen den Geschlechtern: Vorstudie zur Lebenssituation von Inter*Personen Veröffentlicht: Oktober 2013 Intergeschlechtliche Menschen werden nach wie vor pathologisiert, gelten als „abnorm" und erfahren Diskriminierungen. Autor Dan Christian Ghattas stellt ihre Lebenssituation dar und liefert entsprechende Fakten aus zwölf ausgewählten Ländern rund um den Globus.
Lateinamerika: Zwischen Ressourcenausbeutung und "gutem Leben" politische ökologie 134 - 2013 16.95€ Veröffentlicht: 2013 Die Entwicklungen in Lateinamerika hin zu demokratischeren Regierungsformen haben nicht zu einem Rückgang der Ausbeutung von Bodenschätzen geführt. Heute sucht der Kontinent die goldene Mitte zwischen Sozialpolitik, Wirtschaftswachstum und alternativen Entwicklungswegen.
Ressourcenschwindel Schiefergas Veröffentlicht: Oktober 2013 Schiefergas und die für seine Gewinnung genutzte Technologie des Fracking werden heiß diskutiert. Das Buch zeigt Risiken auf und resümiert die bisherigen Erfahrungen in den USA und vergleicht diese mit der Situation in Europa.
Iran-Report 10/2013 Veröffentlicht: Oktober 2013 Präsident Rohani hat in seiner Rede auf der UN-Vollversammlung neue Töne angeschlagen. Ist auch innenpolitisch mit Reformen zu rechnen? Für den monatlichen Iran-Report wertet der deutsch-iranische Autor und Publizist Bahman Nirumand Nachrichten aus verschiedenen Quellen aus. Damit erhellt er die Meldungen aus dem Land und gleicht die Einschränkungen der journalistischen Arbeit aus.
Prämienmodell für eine verlässliche Finanzierung der energetischen Gebäudesanierung Veröffentlicht: September 2013 Schriften zur Ökologie 33: Die energetische Gebäudemodernisierung ist ein entscheidender Faktor im Kampf gegen den Klimawandel. Um die stockenden Sanierungsmaßnahmen in Schwung zu bringen, bedarf es eines neuen Instruments zur verlässlichen Finanzierung.
G20 Update: Reflections on the Russian G20 Summit Veröffentlicht: Oktober 2013 Ausgabe 17: Diese Ausgabe des englischsprachigen G20-Newsletters bringt eine Gipfelnachlese zu St. Petersburg aus der Perspektive von Autor/innen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft.