Die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Afghanistan Veröffentlicht: 2013 Ungeachtet der Benachteiligung in Politik und Gesellschaft, beteiligen sich afghanische Frauen auf allen politschen Ebenen. Das englischsprachige Papier beleuchet das politische System des Landes aus ihrer Perspektive.
China schafft Arbeitslager ab, oder doch nicht? Artikel zum System der Umerziehung durch Arbeit Veröffentlicht: März 2014 Im November 2013 machte die dritte Plenarsitzung des Kongresses der Kommunistischen Partei Chinas eine gewichtige Ankündigung: die ‘Umerziehung durch Arbeit’, das meistbekannte und vielgefürchtete System von Arbeitslagern außerhalb des regulären Strafvollzugs, werde abgeschafft.
Was die Heinrich-Böll-Stiftung im Jahr 2012 gemacht hat: Auf einen Blick Jahresbericht 2012 in Leichter Sprache Veröffentlicht: März 2014 Hier erfahren Sie in Leichter Sprache, welche Sachen die Heinrich-Böll-Stiftung macht und was ihr 2012 wichtig war.
Iran-Report 03/2014 Veröffentlicht: März 2014 Einen Tag vor Beginn der Gespräche zwischen Iran und der 5+1-Gruppe richtete Revolutionsführer Ali Chamenei scharfe Attacken gegen die USA. Diese und weitere Nachrichten aus Politik, Kultur und Wirtschaft in der März-Ausgabe des Iran-Reports.
Vom Wert der Natur Sinn und Unsinn einer Neuen Ökonomie der Natur Veröffentlicht: Februar 2014 Der Natur muss ein Wert geben werden, um sie zu schützen – so lautet das Mantra der neuen ökonomische Sichtweise auf Natur und ihre „Dienstleistungen“. Barbara Unmüßig diskutiert die politischen Hintergründe der neuen Welle der Inwertsetzung der Natur und fragt, ob es um die tatsächliche Wertschätzung der Natur geht, oder um eine weitere Welle der Einbettung der Natur in eine kapitalistische Marktlogik.
Perspectives Africa: Der Aufstieg Afrikas Veröffentlicht: Februar 2014 Das Narrativ vom „Aufstieg Afrikas“ wird häufig einseitig auf das Bruttoinlandsprodukt (BIP) reduziert. Mit dieser englischsprachigen Ausgabe von Perspectives möchten wir Expertinnen und Experten aus allen Teilen Afrikas die Möglichkeit geben, kritisch über die „Africa Rising“-Erzählung zu reflektieren.
Medien im Wahlkampf 2013 "Macht ohne Verantwortung" Veröffentlicht: 2014 Manche Beobachter äußerten sich nach dem letzten Bundestagswahlkampf skeptisch über den Zustand der „Öffentlichkeit“. In der Publikation Medien im Wahlkampf untersuchen Experten wie Rieke Havertz, Joachim Raschke, Ralf Tils, Thomas Leif u.a. die Rolle der Medien im Wahlkampf 2013.
Deutschlands außen- und sicherheitspolitische Verweigerung Die Merkelsche Westbalkanpolitik als Spiegelbild und Ausweg aus einer gesamtgesellschaftlichen Problemstellung Veröffentlicht: Februar 2014 Die Mischung aus wirtschafts- und europapolitischer Dominanz einerseits und der Zurückweisung von Führung und internationaler Verantwortung andererseits hat zu großen Irritationen bei Deutschlands europäischen und transatlantischen Partnern geführt. Steckt dahinter eine "Normalisierung" deutscher Außenpolitik? Oder haben wir es mit einer Periode außen- und sicherheitspolitischer Desorientierung zu tun?
Atlas Europa-Atlas - Daten und Fakten über den Kontinent 2. Auflage Veröffentlicht: 9. Mai 2014 Europa ist mehr als Schuldenkrise, Bürokratie und nationale Kleingeisterei. Dies zeigt der Europaatlas, den die Heinrich-Böll-Stiftung gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, dem European Council of Foreign Relations und Le Monde Diplomatique herausgibt.
Asian Germany - Asiatische Diaspora in Deutschland Dossier Veröffentlicht: Januar 2014 Das Dossier gibt Einblick in die Vielschichtigkeit asiatisch-deutscher Lebenswelten und Identitäten. Mittels literarischer Verdichtungen, Gesprächen und oral history-Narrationen sowie fotografischen wie analytischen Essays wird postmigrantisches Leben aus asiatisch-deutschen Perspektiven reflektiert.