Buch Smart Green World? Making Digitalization Work for Sustainability 27€ Steffen Lange, Tilman Santarius Veröffentlicht: 20.05.2020 In ihrem Buch untersuchen Steffen Lange und Tilman Santarius, wie die Digitalisierung die ökologische und soziale Nachhaltigkeit beeinflusst.
Jahresbericht 2019 der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: Mai 2020 Unsere Stiftung streitet für Demokratie und Menschenrechte, argumentiert für die sozialökologische Transformation, plädiert für ein solidarisches Europa und eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger. In unserem Jahresbericht 2019 berichten wir über unsere Arbeit im In- und Ausland.
Perspectivas Lateinamerika: Eine Frage des Geschlechts Lebensperspektiven in Lateinamerika Veröffentlicht: Juli 2016 Lateinamerika hat in Bezug auf Geschlechtergerechtigkeit viel erreicht. Doch Benachteiligung und Ungleichheit zwischen den Geschlechtern sind noch lange nicht beseitigt. Hinzu kommen neue Problembereiche wie Frauenhandel und Organisierte Kriminalität. In der zweiten Ausgabe der perspectivas Lateinamerika lassen wir Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Regionen zu Wort kommen.
Perspectivas Lateinamerika: Jenseits des Raubbaus Lateinamerikanische Alternativen zum Extraktivismus Veröffentlicht: September 2015 Der Abbau von mineralischen, fossilen oder agrarischen Ressourcen für den Export, der Extraktivismus, dominiert die Ökonomien Lateinamerikas. Dieser Entwicklungspfad ist jedoch zunehmend umstritten. Es mehren sich die Stimmen, die sozial und ökologisch gerechtere Alternativen fordern. In Perspectivas kommen sie zu Wort.
Studie Nuclear Exnovation How the Nuclear Phaseout drives Ecological Modernization Arne Jungjohann Veröffentlicht: April 2020 Dieses Papier untersucht das Zusammenspiel von Exnovation und Innovation innerhalb der Strategie zur ökologischen Modernisierung. Es wird für einen ganzheitlicheren Ansatz plädiert.
Multilateralism 2.0 In Search of New Partnerships for the German and European Foreign Policy Veröffentlicht: March 2020 Es ist an der Zeit, eine neue Debatte über den Multilateralismus in Gang zu setzen und diese Diskussion aufzuwerten, sie grüner und globaler zu gestalten. Dieser Reader bietet Einblicke in die wichtigsten Debatten unserer 20. außenpolitischen Jahrestagung der Heinrich-Böll-Stiftung.
Magazin Perspectives Südosteuropa #8: Kosovo 1999-2019 - Ein Geiseldrama Veröffentlicht: December 2019 Zwanzig Jahre nach dem Kosovo-Krieg ist das kollektive Gedächtnis beider Konfliktparteien nach wie vor von Mythen und unbestreitbaren Wahrheiten über das, was tatsächlich stattgefunden hat, belastet. In dieser Ausgabe von Perspectives wollen wir die Tatsache hervorheben, dass der Kosovo nicht nur ein Toponym ist, sondern ein Land, das durch seine jüngste Gewaltgeschichte belastet ist, in dem das gemeine Volk darum kämpft, die zerbrochenen Gesellschaften, die der Konflikt hinterlassen hat, wieder aufzubauen.
Magazin Perspectives Südosteuropa #8: "Stabilokratie" und/oder Radikalisierung Veröffentlicht: November 2019 Die EU versäumt es erneut, europäische Werte auf dem Balkan zu verteidigen. Grassierende Zerstörungsideologien, die sich in den neunziger Jahren Bahn gebrochen haben, schwappen nun in die EU zurück und gefährden den Zusammenhalt innerhalb der Union in ihren Grundfesten.
Perspectives Africa: Die Ökologisierung des Kontinents Veröffentlicht: September 2014 Laut Prognosen wird Afrika am stärksten vom Klimawandel betroffen sein, obwohl der Kontinent am wenigsten zu dem Problem beigetragen hat. Die Umstellung auf die "Grüne Ökonomie" soll Abhilfe schaffen - wird aber auch immer wieder kritisiert. In dieser Ausgabe der Perspectives diskutieren in Afrika ansässigen Experten darüber, was der “Übergang zur Nachhaltigkeit“ für die Region bedeuten könnte.
Perspectives Africa 03/2014: What Ya Looking At? Veröffentlicht: November 2014 In der englischsprachigen Ausgabe der Perspectives werfen afrikanische Intellektuelle, Schriftsteller und Analytikerinnen ein Schlaglicht auf die afrikanisch-europäischen Beziehungen - mit Analysen, Bildern, Erfahrungen, Provokation und Humor.