Englisch

Making a killing

Die Folgen des Klimawandels sind bereits spürbar. Die Auswirkungen auf die ärmsten und schutzlosesten Menschen sind verheerend. Der englischsprachige Bericht des Carbon Levy Project zeigt an verschiedenen Fallbeispielen welche realen Schäden und Verluste Entwicklungsländer durch Klimawandelauswirkungen erlitten haben.

Perspectivas Lateinamerika: Jenseits des Raubbaus

Der Abbau von mineralischen, fossilen oder agrarischen Ressourcen für den Export, der Extraktivismus, dominiert die Ökonomien Lateinamerikas. Dieser Entwicklungspfad ist jedoch zunehmend umstritten. Es mehren sich die Stimmen, die sozial und ökologisch gerechtere Alternativen fordern. In Perspectivas kommen sie zu Wort.

Policy Paper: Litigation (im)possible? Holding companies accountable for sexual and gender-based violence in the context of extractive industries

Sexual and gender-based violence seems to be inherent in the surroundings of extractive projects. More than often, it is on the instruction of the mother companies in the global North that security forces commit atrocities and severe human rights violations in communities affected by extractive projects and very often sexual and gender-based violence are among them. How is it possible to hold the mother companies accountable? How can the intentionality and foreseeability of those crimes be proved? How do you find and secure evidence? What do non-judicial company grievance mechanisms do for the victims?

Perspectives Africa: #Game-Changer

Politische Diskurse und Aktionen finden immer häufiger über Twitter, Facebook und Whatsapp statt. Die englischsprachige Ausgabe der Perspectives beschäftigt sich mit der Frage, wie die neuen Medien und Kommunikationstechnologien die politische Partizipation auf dem afrikanischen Kontinent verändern und welche Chancen und Herausforderungen sie mit sich bringen.

Sexuelle und reproduktive Rechte

Frauenkörper sind immer wieder zentrales Ziel konservativer und fundamentalistischer Ideologie und Praxis. Der Essay bietet Hintergrundinformationen und analytische Zugänge aus einer internationalen Perspektive. Er will zu kritischen und kontroversen Debatten anregen und wirft notwendige Fragen auf.

G20 and BRICS Update #23

Zur dritten UN-Konferenz zu "Finance for Development", die vom 13.-17. Juli in Addis Abbeba stattfindet, greift diese Ausgabe des PDF-Newsletters die Dominanz der G20-Politik im Verhältnis zu den parallel geführten UN-Prozessen auf.

Kohleatlas: Daten und Fakten über einen globalen Brennstoff

Atlas
Deutschland ist Weltmeister! Bei der Förderung von Braunkohle. Ein Viertel der deutschen Treibhausgase stoßen die 30 größten Kohlekraftwerke aus. Die Folge sind dramatische Schäden am Klima, an der Umwelt und am Menschen. Der Kohleatlas zeigt: Ein schrittweiser Ausstieg aus der Kohleverstromung ist technisch möglich und nötig.