Englisch

Geld für den Wandel

Die europäische Wirtschaft befindet sich noch immer in einem schlechten Zustand, die Eurokrise ist längst noch nicht ausgestanden, der Klimawandel nicht gebremst. Eine Antwort auf diese Herausforderungen wäre eine nachhaltige Ökonomie. Die Beiträge in diesem Band beschreiben und analysieren die Wege und Chancen zur Finanzierung des notwendigen Wandels.

Perspectives Turkey 9: Die türkische Demokratie zwischen zwei Wahlen

Diese Ausgabe enthält zwei Sonderdossiers: Das Demokratie-Dossier analysiert die aktuelle Situation und die Strategien wichtiger politischer Akteure im Hinblick auf die Präsidentschaftswahlen. Das zweite Dossier ist ein Gender- und Makroökonomie-Dossier, das hoffentlich eine Einführung in eine geschlechtsspezifische Lesart von makroökonomischen Fragen in der Türkei bietet, die 2015 Gastgeberin des G20-Gipfels sein wird.

BRICS Summit Reader

Gleich nach der Fußball-WM ist Brasilien vom 14. bis 16. Juli Gastgeberin des BRICS-Gipfels. Die Regierungschef/innen Brasiliens, Russlands, Indiens, Chinas und Südafrikas kommen zusammen, und es werden wegweisende Beschlüsse erwartet: Die Gründung einer eigenen Entwicklungsbank und eines eigenen Währungsfonds. Diese Sonderausgabe des G20 and BRICS Newsletters in Form eines Readers bietet Hintergrundanalysen und Fakten.

Gerechtigkeit gestalten - Ressourcenpolitik für eine faire Zukunft

Wie könnte eine gerechte und demokratische Ressourcenpolitik aussehen, die den Korridor zwischen planetarischen Grenzen und der Einhaltung der Menschenrechte respektiert? Das Memorandum “Gerechtigkeit Gestalten – Ressourcenpolitik für eine Faire Zukunft“ ist das Ergebnis eines zweijährigen internationalen Dialogprozesses der Heinrich-Böll-Stiftung.

Care Crisis: Welche Auswirkungen haben Migrationspolitiken auf Geschlechtergerechtigkeit?

Wie lassen sich das Politikziel und die verfassungsmäßige Pflicht zur Verbesserung der Geschlechtergleichstellung mit dem Wachstum eines höchst prekären, geschlechtergetrennten, durch die Überrepräsentation von rassifizierten Frauen gekennzeichneten Arbeitssektors in Einklang bringen? Emilia Roig geht in ihrem Paper der Frage nach, wie scheinbar neutrale Gesetze spezifisch auf Frauen und/oder rassifizierte Minderheiten wirken.

G20 and BRICS Update: Dueling Visions

Ausgabe #19:  Vier prominente Autor/innen aus den Reihen eines breiten internationalen zivilgesellschaftlichen Spektrums fechten in dieser Ausgabe (wie einst die Musketiere) für ihre Überzeugungen in der Auseinandersetzung mit der Politik der G20.

Perspectives Turkey 8: Kapital und Kapitalisten in der Türkei

Diese Ausgabe beginnt mit einem Artikel von Yunus Sözen, der die Kommunalwahlen, die am 30. März stattgefunden haben, auswertet. Unser Sonderdossier befasst sich mit Kapital und Kapitalisten in der Türkei. Wir analysieren die Vielfalt der Geschäftsgruppen von der Gülen-Gemeinschaft bis zu den Kapitalisten der kurdischen Region. In der Rubrik Demokratie finden Sie einen Artikel über die jüngsten Internet-Zensurmaßnahmen der Regierung.