Zukunft der sozialen Sicherungssysteme: Wege in eine inklusive Arbeitsgesellschaft Veröffentlicht: 1. September 2011 Schriften zu Wirtschaft und Soziales 7: Wirtschaft und Arbeit stehen durch Globalisierung und Finanzkrise unter einem anhaltend hohen Anpassungsdruck. Vor diesem Hintergrund präsentiert die Kommission "Sozialpolitische Innovationen" der Heinrich-Böll-Stiftung eine Reihe von Empfehlungen. Mit einer inklusiven Arbeitsgesellschaft sollen soziale Teilhabe, Anerkennung und persönliche Entwicklung ermöglicht werden.
Kaum Bewegung, viel Ungleichheit: Sozialer Auf- und Abstieg in Deutschland Veröffentlicht: 22. Oktober 2010 Schriften zu Wirtschaft und Soziales 5: Mit der Studie „Kaum Bewegung, viel Ungleichheit“ legt die Heinrich-Böll-Stiftung eine Untersuchung zur Entwicklung sozialer Mobilität in Deutschland vor. Das ernüchternde Ergebnis: unsere Gesellschaft weist nur eine sehr geringe Durchlässigkeit auf, die Chancen auf sozialen Aufstieg sind in nur wenigen industriellen Staaten so ungleich verteilt wie hierzulande.
Das soziale Europa: Eine Studie über die Bedingungen und Möglichkeiten Veröffentlicht: 8. Juli 2008 Schriften zu Wirtschaft und Soziales 3: Globalisierung und Wohlstandsgefälle fordern die europäische Sozialpolitik. Eine Studie von Helmut Wiesenthal und Andrea Goymann über europäische Sozialpolitik aus der Sicht der grünen Parteien Europas.
Selbstbestimmung im Dialog: Patientenautonomie, Vorsorge, Verantwortung Veröffentlicht: 26. März 2008 Sterben ist nicht normierbar. Wie soll jedoch die gesetzliche Regelung gestaltet werden? Dieser und weiteren Fragen gehen Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Medizin in dem Band Selbstbestimmung im Dialog nach.
Die Zukunft sozialer Sicherheit Veröffentlicht: 22. November 2007 Schriften zu Wirtschaft und Soziales 2: Die Suche nach dem richtigen Weg zu einer Zukunft des Sozialen ist im vollen Gang. Mit Beiträgen zu speziellen Politikfeldern wie «Bildungspolitik», «Alterssicherung» und «Politik für Kinder», die sich mit der Weiterentwicklung der Grundsicherung befassen.
Die Freiheit zu sterben: Selbstbestimmung durch Sterbehilfe und Patientenverfügungen Veröffentlicht: 2007 Mit Beiträgen von Ralf Fücks, Rosemarie Will, Torsten Verrel, Till Müller-Heidelberg, Volker Lipp, Andrea Mittelstädt, Meinolfus W. M. Strätling, Ulf Kämpfer, Oliver Tolmein.