Umweltpolitik International

Cover Factsheet Aufhellung von Meereswolken

Aufhellung von Meereswolken

Factsheet
Die Aufhellung von Meereswolken ist ein angedachtes Solar-Geoengineering-Verfahren, das darauf abzielt, weißere Wolken zu erzeugen, um mehr Sonnenlicht zurück in den Weltraum zu reflektieren. 
Cover Factsheet Beschleunigte Verwitterung

Beschleunigte Verwitterung

Factsheet
Die beschleunigte Verwitterung umfasst verschiedene Ansätze zur Entfernung von CO2, bei denen große Mengen an ausgewählten und fein gemahlenen Gesteinen auf weitläufige Landflächen, Strände oder auf die Meeresoberfläche ausgebracht werden sollen. 
Cover Factsheet Direct Air Capture

Direct Air Capture

Factsheet
Direct Air Capture (DAC) ist eine anvisierte Technologie zur Abscheidung von Treibhausgasen mit der der Atmosphäre theoretisch CO2 (und möglicherweise auch weitere Treibhausgase) in großem Umfang entzogen werden könnten.
Cover Factsheet CCUS

CCUS: Abscheidung, Nutzung und Speicherung von CO2

Factsheet
Die Abscheidung, Nutzung und Speicherung von CO2 ist eine Technologie, die zur Entfernung von Kohlendioxid vorgeschlagen wird und die darauf abzielt, CO2 aus industriellen Abgasen oder direkt aus der Atmosphäre abzutrennen. Das so abgeschiedene CO2 soll als Rohstoff in der Produktion verwendet und in hergestellten Gütern „gespeichert“ werden.
Cover Factsheet Zirruswolken

Ausdünnung von Zirruswolken

Factsheet
Die Ausdünnung von Zirruswolken ist ein angedachtes Solar-Geoengineering-Verfahren, das darauf abzielt, Zirruswolken aufzulösen oder auszudünnen, damit Wärme in den Weltraum entweichen kann.
Cover Factsheet CCS

CCS: Abscheidung und Speicherung von CO2

Factsheet
Die Abscheidung und Speicherung von CO2 (CCS) ist eine Technologie, die zur Entfernung von Kohlendioxid vorgeschlagen wird und darauf abzielt, das bei u.a. der Verbrennung fossiler Brennstoffe emittierte CO2 abzuscheiden und unterirdisch zu speichern.
Cover Factsheet Biokohle

Biokohle

Factsheet
Biokohle wird durch das Erhitzen von Biomasse unter Ausschluss von Sauerstoff oder bei niedrigen Sauerstoffkonzentrationen erzeugt. Der Umwandlungsprozess wird als Pyrolyse bezeichnet und die dabei entstehende „Biokohle“ ist eine feste und kohleähnliche Substanz.
Cover Factsheet Künstlicher Auftrieb

Künstlicher Auftrieb (Artificial Upwelling)

Factsheet
Künstlicher Auftrieb zielt darauf ab, kühleres, nährstoffreiches Wasser aus den Tiefen der Ozeane künstlich an die Oberfläche zu pumpen, um die Aktivität des Phytoplanktons anzuregen und CO2 abzubauen.
Cover A Societal Transformation Scenario for Staying Below 1.5°C

A Societal Transformation Scenario for Staying Below 1.5°C

Das "Societal Transfomation Scenario" ist ein globales 1,5°C-Minderungsszenario, das die Vorstellung eines fortwährenden globalen Wirtschaftswachstums und seine Vereinbarkeit mit ehrgeizigen Klimazielen wie der 1,5°C-Grenze in Frage stellt. Es zeigt, wie wir durch eine Verringerung der Produktion und des Verbrauchs im globalen Norden unter 1,5°C bleiben können, ohne auf risikoreiche Technologien wie CCS, Geo-Engineering und Nukleartechnik zurückzugreifen und gleichzeitig ein Überschwingen der Temperatur zu vermeiden.

Zum Warenkorb hinzugefügt: