Äthiopien 2008 – Akklamation oder Wahlen? Veröffentlicht: 10. Juni 2008 Im April 2008 fanden in Äthiopien Nachwahlen zum nationalen Parlament und zu einigen Regionalparlamenten statt. Landesweit wurden gleichzeitig auch die Bezirks- und Ortsräte gewählt. Die Regierungspartei EPRDF gewann nahezu alle zur Wahl stehenden Mandate und darf sich ihrer Machtposition wieder ziemlich sicher sein.
Hohe Agrarpreise – Bedrohung oder Chance für die ländliche Bevölkerung? Veröffentlicht: 10. Juni 2008 Das Millenniumziel der Vereinten Nationen, bis 2015 die Zahl der weltweit Hungernden zu halbieren, ist wohl nicht mehr zu schaffen. Viele Kleinbauern mussten wegen billiger Importe bereits aufgeben. Stefan Schaaf
Geschlechtergerechte Friedens- und Sicherheitspolitik im Spiegel von Bundesregierung und Frauensicherheitsrat Veröffentlicht: 9. Juni 2008 Vorstellung des Berichts der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Resolution 1325 sowie des Schattenberichts zum Bericht der Bundesregierung von Frauensicherheitsrat und Gunda-Werner-Institut
Die neue Stiftungszentrale der grünen Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 9. Juni 2008 Wer baut, gibt zugleich ein öffentliches Statement ab: Unser Haus - gebaut nach Plänen der Schweizer Architekten eckert&eckert (e2a) - soll auch die Werte ausdrücken, für die wir stehen: Weltoffenheit, Transparenz, Ökologie und Nachhaltigkeit.
Heinrich Böll: Die schwarzen Schafe Veröffentlicht: 9. Juni 2008 Via Lewandowskys „Treppenläufer” in der Zentrale der Heinrich-Böll-Stiftung nimmt Bezug auf Motive der 1952 erschienenen Erzählung „Die schwarzen Schafe” von Heinrich Böll. Im Folgenden finden Sie den Volltext der Erzählung.
Zahlen & Fakten zum Stiftungsneubau in Schumannstraße Veröffentlicht: 9. Juni 2008 Das Wichtigste auf einen Blick - plus: Ansprechpartner für alle wesentlichen Bereiche des Bauprojekts.
Via Lewandowsky Sieger im „Kunst-am-Bau“ - Wettbewerb Veröffentlicht: 9. Juni 2008 Der Berliner Künstler Via Lewandowsky hat im Juli 2007 den Wettbewerb „Kunst am Bau” für die neue Stiftungszentrale der Heinrich-Böll-Stiftung gewonnen. Lewandowsky überzeugte die Jury mit seiner Installation „Treppenläufer”. Sie kleidet die elf Meter breite Treppe zur Beletage des Stiftungshauses aus.
Das Energiekonzept der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 9. Juni 2008 Hintergrund Unsere Zentrale in Berlin gehört zur ökologischen Avantgarde: Der Energieverbrauch unterbietet die gesetzlich vorgeschriebenen Werte um die Hälfte. Damit nimmt das Gebäude eine Vorreiterrolle unter den modernen Büro- und Konferenzgebäuden ein.
Das Stiftungshaus in der Schumannstraße Veröffentlicht: 9. Juni 2008 Unser Haus drückt die Werte aus, für die wir stehen: Weltoffenheit, Transparenz, Ökologie und Nachhaltigkeit. Das Gebäude beherbergt Arbeitsplätze für die 185 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung. Kombiniert wird ein klassischer Kubus mit einer schwebenden, rundum verglasten Beletage, unserem Konferenzzentrum, das Platz für rund 300 Personen bietet.
Chronik: Neubau der Stiftungszentrale Veröffentlicht: 9. Juni 2008 2005 begannen die Planungen - 2008 ist es soweit: Das vom Büro e2A eckert eckert architekten (Zürich) entworfene und mit Kunst am Bau von Via Lewandowsky gestaltete Haus in der Schumannstraße 8, gegenüber dem Deutschen Theater in Berlin-Mitte, wird bezogen.