Brasiliens Umweltpolitik nach Marina Veröffentlicht: 6. Juni 2008 Nah dem Rücktritt der Umweltministerin Marina da Silva hat ihr Nachfolger Carlos Minc sein Amt angetreten. Dazu erklärte Präsident Lula, die Umweltpolitik werde sich nicht ändern, schließlich habe er damit zwei Wahlen gewonnen. Ist das ein Versprechen oder eine Drohung? Dr. Thomas Fatheuer
Eine Europäische Gemeinschaft für Erneuerbare Energien (ERENE) Veröffentlicht: 5. Juni 2008 Eine Europäische Gemeinschaft für Erneuerbare Energien (ERENE) könnte Europas Abhängigkeit von fossilen und nuklearen Energieträgern beenden und die europäische Integration stärken. Zu diesem Ergebnis kommt die im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung von der ehemaligen EU-Kommissarin Michaele Schreyer und dem Energieexperten Lutz Mez verfasste Machbarkeitsstudie zur europäischen Energie- und Klimapolitik.
Website Gunda-Werner-Institut gestartet Veröffentlicht: 5. Juni 2008 Mit einem Europa-Schwerpunkt aus Gender-Perspektive geht die Website des Gunda-Werner-Instituts für Feminismus und Geschlechterdemokratie (GWI) www.gwi-boell.de an den Start. In einem Vergleich aller 27 EU-Mitgliedstaaten werden frauen- und geschlechterpolitische Ansätze und Aktivitäten präsentiert. Weitere Schwerpunkte des Webportals, das noch im Aufbau ist: Feminismus & Geschlechterdemokratie, Frieden & Sicherheit, Selbstbestimmtes Leben und Gender-Beratung.
Geschlechterpolitik macht einen Unterschied Veröffentlicht: 3. Juni 2008 Ein Grundsatzpapier zu den geschlechterpolitischen Herausforderungen der Zukunft. Barbara Unmüßig
Gute Absicht ist zu wenig Veröffentlicht: 3. Juni 2008 Jeden Tag sterben weltweit rund 150 Arten aus, mit fatalen ökonomischen und ökologischen Folgen. Zu lange sind die Versprechen der UN-Konvention über die biologische Vielfalt unerfüllt geblieben. Das Artensterben ist eine globale Krise mit ähnlich verheerenden Folgen wie der Klimawandel. Barbara Unmüßig
Bericht zur Tagung „China – Öffentlichkeit und Medien im Olympiajahr 2008“ Veröffentlicht: 2. Juni 2008 Im Fokus der Tagung standen Fragen nach der Zukunft der chinesischen Presseberichterstattung und eine Beleuchtung des Medienalltags im Olympiajahr. Kimiko Suda
Iran-Report 6/2008 Veröffentlicht: 30. Mai 2008 Eine Zusammenfassung relevanter Ereignisse in Iran.Laridschani zum Parlamentspräsidenten gewählt, Niederlage für Haddad Adel / Rice droht Iran mit schärferen Sanktionen / Neuer Baradei-Report: Weiterhin Ungewissheit über Irans Atomprogramm u.v.m. Bahman Nirumand
Vorstellung einer Studie zur europäischen Energie- und Klimapolitik: Eine Europäische Gemeinschaft für Erneuerbare Energien (ERENE) Veröffentlicht: 29. Mai 2008 Donnerstag, 5. Juni 2008, 12.15 UhrAbgeordnetenhaus von Berlin, Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin-Mitte
Presserundgang Neubau Stiftungszentrale Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 29. Mai 2008 Wann: Montag, den 9. Juni 2008, 11.00 bis 12.30 Uhr (Ein Imbiss wird gereicht)Wo: Vor dem Eingang Schumannstr. 8, gegenüber dem Deutschen Theater und der Ukrainischen Botschaft
Wendezeiten: 1968 und 1989 Veröffentlicht: 27. Mai 2008 4./5. Juni 2008 (Mittwoch/Donnerstag) Berliner Abgeordnetenhaus, Niederkirchnerstr. 5, 10117 Berlin