Kurzbeschreibung der an der Narodnaja Assambleja beteiligten NGO-Netzwerke Veröffentlicht: 11. Mai 2008 Kurzbeschreibung der an der Narodnaja Assambleja beteiligten NGO-Netzwerke
Demokratie in Russland Veröffentlicht: 11. Mai 2008 Demokratie in Russland ist für ein friedliches und demokratisches Europa unabdingbar. Nur ein demokratisches Russland wird ein verlässlicher und berechenbarer Nachbar sein. Dieses Dossier endet im Jahr 2009.
Tribut an zwei irakische Journalistinnen Veröffentlicht: 9. Mai 2008 Sarwa Abdul-Wahab und Sahar Hussein Ali Al-Haydari waren passionierte Journalistinnen, die dafür lebten und starben, den schwierigen Alltag im Irak zu schildern. Innerhalb eines Jahres wurden beide von Milizionären in der nordirakischen Stadt Mossul ermordet. Zuvor nahmen sie im September 2005 an einem Medienausbildungskurs teil, der vom Büro der Heinrich-Böll-Stiftung in Beirut mitorganisiert wurde.
Zeitgeschichte im Gespräch #19: Gedächtnisraum Europa Veröffentlicht: 9. Mai 2008 Das Europa des 21. Jahrhunderts definiert sich kosmopolitisch. Kosmopolitische Gedächtniskulturen orientieren sich an universalen Symbolen wie der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte" und dem Begriff des "Verbrechens gegen die Menschheit". Bei all diesen Debatten in Europa werden jüdische Stimmen jedoch nicht wahrgenommen. Am 18. Mai 2008 diskutieren Micha Brumlik, Waltraud Meints-Stender und Natan Sznaider, Autor des Buches "Gedächtnisraum Europa", die jüdische Perspektive.
Mehr davon: die zweiten deutsch-israelischen Literaturtage in Berlin Veröffentlicht: 8. Mai 2008 60 Jahre nach der Staatsgründung Israels ist das Interesse an dem Staat, seiner Literatur und Kultur, seiner Gegenwart und Zukunft ungebrochen: Das bewies die zweite Auflage der deutsch-israelischen Literaturtage in Berlin. Hier finden Sie die Dokumentation der Veranstaltung mit Bildern, Interviews und Biografien der RefentInnen.
Der Atomdeal mit Indien - Globale Chance oder Gefahr? Veröffentlicht: 8. Mai 2008 Internationales Symposium der Heinrich-Böll-Stiftung am Dienstag, 13. Mai 2008. Über die Rolle von Atomwaffen diskutieren: Arundhati Ghose, Botschafterin Indiens bei den Vereinten Nationen (a. D.), Zia Mian, Princeton University, USA, Daryl Kimball, Direktor Arms Control Association, USA, Jürgen Trittin, stellv. Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen, M. V. Ramana, Centre for Interdisciplinary Studies in Environment and Development (CISED), Bangalore, Indien und Mark Hibbs, Nucleonics Week, Bonn.
Vor den vorgezogenen Parlamentswahlen in Serbien: Status quo oder politischer GAU? Veröffentlicht: 8. Mai 2008 Paradox, aber wahr: Eine stabile pro-europäische Mehrheit in Serbien wird sowohl mit als auch ohne den Nationalisten Vojislav Koštunica nicht möglich sein. Ein Kommentar Dragoslav Dedović
„Der ideale Kontext“ - Architekten des Stiftungsneubaus stellen aus Veröffentlicht: 6. Mai 2008 e2a heißt das Büro der Architekten Piet und Wim Eckert aus Zürich. Am Donnerstag, den 8. Mai, 19 Uhr eröffnen sie in der Architekturgalerie werkraum in Berlin ihre Ausstellung „Der ideale Kontext”. Einer ihrer Bauten wird derzeit in Berlin-Mitte, gegenüber Deutschem Theater und Ukrainischer Botschaft, gebaut: die neue Stiftungszentrale der grünen Heinrich-Böll-Stiftung.
Deutschland wird italienischer Veröffentlicht: 5. Mai 2008 Die Grenzen zwischen den politischen Lagern verschwimmen. Das neue Fünfparteiensystem macht die Lage für alle Beteiligten unberechenbarer und instabiler. Die Suche nach Koalitionen erfordert in Zukunft mehr Kreativität und spielerische Phantasie. Die ach so ordentliche deutsche Parteipolitik wird italienischer. Jens König
Die Welt ist doch noch zu retten! Veröffentlicht: 5. Mai 2008 Wie sieht die Lage der Welt aus und wie soll sie verbessert werden? Erkenntnisse, Eindrücke und Fragen sammelte Sebastian Wienges anlässlich der Vorstellung des Berichts "Zur Lage der Welt 2008. Auf dem Weg zur Nachhaltigen Marktwirtschaft?" des Worldwatch Institute in der Heinrich-Böll-Stiftung.