«Make Empathy Great Again!» Veröffentlicht: 26. März 2024 Interview Ein Gespräch mit der polnischen Regisseurin Agnieszka Holland über die Kampagne gegen ihren Film "Green Border", der von Pushbacks an der polnisch-belarusischen Grenze handelt, sowie über Zivilcourage und Empathie und warum sie beides ein wenig hoffen lässt.
Russlands Überfall auf die Ukraine: eine Zäsur für die Außen- und Sicherheitspolitik der EU Veröffentlicht: 26. März 2024 Essay Der Angriffskrieg Russlands hat die EU-Länder vereint, offenbart jedoch auch Schwächen in der europäischen Außen- und Sicherheitspolitik sowie in Europas Verteidigungsfähigkeit. Dr. Jana Puglierin
Weichenstellung für Europa Veröffentlicht: 26. März 2024 Kommentar zur Außen- und Sicherheitspolitik Mit ihrem umfassenden Unterstützungspaket für die Ukraine hat die EU demonstriert, dass sie bereit ist, die geopolitische Landschaft aktiv mitzugestalten. Um diese Rolle auszufüllen, muss sie ihre Verteidigungsindustrie stärken und ihre Truppen aufbauen und einsatzbereit machen. Andris Sprūds, Imants Lieģis
Agrarexperte über die Ursachen der Bauernproteste: «Wir müssen liefern» Veröffentlicht: 26. März 2024 Interview Hannes Lorenzen über die Ursachen der Bauernproteste, Planlosigkeit und Fehlentscheidungen der EU und warum ein gründlicher Neustart der Gemeinsamen Agrarpolitik unumgänglich ist.
Im antiökologischen Backlash Veröffentlicht: 26. März 2024 Kommentar Nicht die radikalen Klimaaktivist*innen sollten uns Sorge bereiten. Wirklich bedrohlich sind die Entsolidarisierung, die Panik und die Ignoranz in der «Mitte» unserer Gesellschaft. Matthias Quent
Perspektiven auf den EU Green Deal (mit Robert Habeck) Veröffentlicht: 26. März 2024 Bilanz von EU-Wirtschaftsminister*innen zum EGD Vor fünf Jahren präsentierte die EU-Kommission mit dem europäischen Grünen Deal (EGD) eine neue Nachhaltigkeits- und Wachstumsstrategie. Das Ziel: den Übergang zu einer wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Wirtschaft zu fördern und bis 2050 als erster Kontinent klimaneutral zu werden. Die Grundsteine sind gelegt, aber welche Schritte müssen nun folgen?
Zusammenfassung EU Green Deal (EGD) Veröffentlicht: 26. März 2024 Die wichtigsten Fakten im Überblick Patrizia Heidegger
The road to the 2024 European Parliament elections Veröffentlicht: 29. April 2024 Dossier Das englischsprachige Dossier aus unserem Brüssel-Büro liefert zahlreiche Beiträge zur Europawahl 2024, der nächsten EU-Legislaturperiode und dem „Superwahljahr“ 2024.
Italien: Der schwelende Konflikt zwischen den rechten Regierungsparteien vor den Europawahlen Veröffentlicht: 29. April 2024 Analyse In Italien ziehen die Europawahlen zur Zeit eine beispiellose politische und mediale Aufmerksamkeit auf sich. Grund dafür sind die Streitigkeiten zwischen den rechten Regierungsparteien hinsichtlich ihrer Positionen auf der EU-Ebene. Christopher Hein
Das Europa der gemeinsamen Probleme Veröffentlicht: 26. März 2024 Essay Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, ökologischer Krisen und gesellschaftlicher Fragmentierung kann das europäische Sozialmodell der Zukunft nicht nur auf großzügiger Sozialpolitik basieren. Es bedarf vielmehr einer neuen Form der "Solidarischen Adaption", in der alle Bürger*innen Verantwortung übernehmen und aktiv an der Gestaltung von Veränderungen teilhaben. Prof. Dr. Heinz Bude