Moore weltweit: Moore gibt es überall Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Moore gibt es weltweit: Sie unterscheiden sich je nach Klimazone, ihr Fortbestand ist allerdings überall gefährdet Alexandra Barthelmes
12 kurze Lektionen über Moore Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Moore entstehen an Orten, wo der Boden ständig nass ist. Sie sind reich an Arten und können Kohlenstoff speichern, um den Klimaschutz zu unterstützen.
Mooratlas 2023: Moor-Klimaschutz lohnt sich – Nasse Landwirtschaft massiv finanziell fördern Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Pressemitteilung
Brasilien: Lula da Silva und die internationale Klimapolitik - zum Erfolg verdammt Veröffentlicht: 6. Januar 2023 Analyse In Brasilien trat Lula da Silva am Neujahrstag sein Amt an. Menschen aus dem ganzen Land reisten an, um diesen Moment mitzuerleben. Auch internationale Gäste waren zur Amtseinführung vor Ort. Die Erwartungen sind groß. Dr. Thomas Fatheuer
38. Friedensfilmpreis auf der 73. Berlinale: Die Jury Veröffentlicht: 6. Januar 2023 Preisverleihung Am Sonntag, den 26. Februar 2023 um 17 Uhr wird im Hackesche Höfe Kino Berlin der Friedensfilmpreis verliehen. Zum 38. Mal wird eine Friedensfilmpreis-Jury aus den Beiträgen zur 73. Berlinale einen Film aussuchen, der in besonderem Maße das friedliche Zusammenleben der Menschen fördert.
Sebastian Tober, Universität Leipzig Veröffentlicht: 4. Januar 2023 Untersuchung der Strafrechtsanwendung auf zivilen Ungehorsam im Namen des Klimaschutzes
„Schnelle Identifizierung, Transparenz und Aktivismus können Leben retten“ Veröffentlicht: 4. Januar 2023 Interview Im November 2020, inmitten der Covid-19-Pandemie, entdeckten Dr. Sikhulile Moyo und Prof. Tulio de Oliveira die Omicron-Variante. Viele westliche Länder reagierten mit strengen Reisebeschränkungen für das südliche Afrika. Ein Gespräch mit den Preisträgern des Deutschen Afrika-Preises 2022. Elisabeth Massute
Propaganda und Militarisierung: Der neue Alltag in Belarus und Russland Veröffentlicht: 3. Januar 2023 Analyse Die Vertreter:innen der belarusischen und russischen Zivilgesellschaften müssen nun Überlebensstrategien im In- und Ausland entwickeln, um den Kampf gegen die autoritären Regime nicht zu verlieren. Aliaksei Bratachkin
Den Handel mit grünem Wasserstoff nachhaltig gestalten Veröffentlicht: 2. Januar 2023 Kommentar Grüner Wasserstoff wird zunehmend zur Alternative zu fossilen Energien. Um den entstehenden internationalen Handel wirklich nachhaltig zu gestalten, braucht es Partnerschaften zwischen Erzeuger- und Verbraucherländern auf der Basis starker Umwelt- und Sozialstandards. Jörg Haas
„Women, Life, Freedom“: Eine deutsche feministische Außenpolitik gegenüber dem Iran Veröffentlicht: 2. Januar 2023 Analyse Im Iran fordert feministische Außenpolitik sowohl kurzfristige Interventionen zur Linderung des Leids der Zivilbevölkerung als auch einen langfristigen Umgang mit der strukturellen Gewalt des Staates. Barbara Mittelhammer, Cornelius Adebahr