Sicherheit und Regierungsverantwortung: Das Feld der Herausforderungen neu vermessen Veröffentlicht: 29. November 2022 Veranstaltungsbericht Im Rahmen ihrer Sommertagung beleuchtete die Grüne Akademie verschiedene Dimensionen von Sicherheit und nahm dabei neben der klassischen Sicherheitspolitik auch das Zusammenspiel ökonomischer und politischer Sicherheit in den Blick. Malte Spielmann
Anthroposophie, Querdenker und Rechtsextreme: Eine notwendige Auseinandersetzung Veröffentlicht: 28. November 2022 Die vorübergehende rechtliche Überprüfung einer einzelnen Aussage in einem Anthroposophie-kritischen Podcast unserer Landesstiftungen in Baden-Württemberg und Bayern ist kein Einknicken „gegenüber Anthroposophen“.
Menschliche Sicherheit weiterdenken - Den Maßstab für progressive Außen- und Sicherheitspolitik schärfen Veröffentlicht: 28. November 2022 Gerade in Krisenzeiten kommt es darauf an, zivile und militärische Ansätze der Konfliktbearbeitung zu verbinden und menschliche Sicherheit ins Zentrum der nationalen Sicherheitsstrategie zu stellen. Gerrit Kurtz
Anfeindungen in der Kommunalpolitik - Studie erscheint Veröffentlicht: 28. November 2022 Presseeinladung
Frauen, Flucht und sexualisierte Kriegsgewalt - Ein politisches Forderungspapier Veröffentlicht: 25. November 2022 Dr. Monika Hauser und Jessica Mosbahi von medica mondiale e. V. erläutern, wie sexualisierte Gewalt und Flucht zusammenhängen und was sich ändern muss, um Frauen auf allen Stationen ihrer Flucht zu schützen.
Kurzbiographie Joumana Seif Veröffentlicht: 25. November 2022 Biografie Joumana Seif ist seit 2001 im Menschenrechtsbereich tätig und unterstützte die demokratischen Bewegungen in Syrien mit dem Schwerpunkt auf politischen Gefangenen. Sie verließ Syrien 2012, ein Jahr nach Beginn des Aufstandes gegen das Assad-Regime.
CBD COP15: „Paris“ oder „Kopenhagen“ für den Artenschutz? Veröffentlicht: 25. November 2022 Kommentar Die Zukunft der biologischen Vielfalt steht auf dem Spiel. Deshalb müssen die Vertragsstaaten in Montreal den Rahmen für ein neues Paradigma im Natur- und Artenschutz schaffen. Simone Lovera
Öffentlich-Rechtliche: Wie die Reformblockaden lösen? Veröffentlicht: 24. November 2022 Presseeinladung
Von der Vernunft der Poesie - 50 Jahre Literatur-Nobelpreis an Heinrich Böll Veröffentlicht: 23. November 2022 Presseeinladung
Mehr als eine Kriegswaffe: sexualisierte Gewalt in Kriegen und bewaffneten Konflikten Veröffentlicht: 23. November 2022 Kommentar In fast allen Kriegen und bewaffneten Konflikten kommt es zu sexualisierter Gewalt. Dazu gehören Vergewaltigungen, sexuelle Versklavung oder auch Zwangsverheiratung. Politik und Medien greifen das Thema immer wieder anlassbezogen auf und verurteilen die Gewalt, wie gegenwärtig im Kontext des Ukrainekrieges. Doch ihre Darstellung greift zu kurz. Jeannette Böhme