Die Midterms: Schicksalswahl in Trumps Schatten Veröffentlicht: 25. Oktober 2022 Analyse Die Bedingungen, unter denen am 8. November 2022 gewählt wird, sind schon jetzt nicht mehr dieselben wie vor zwei Jahren. In den Vereinigten Staaten steht die Zukunft des demokratischen Systems auf dem Spiel. Dr. Ella Müller
Der Wind dreht sich: Blick aus Brasilien auf die US-Zwischenwahlen Veröffentlicht: 25. Oktober 2022 Analyse Welche Auswirkungen könnten die Zwischenwahlen in den USA auf Brasilien haben? Jair Bolsonaro hat eine öffentlich bekannte und langjährige Beziehung zu Donald Trump, einschließlich eines gemeinsamen Weggefährten. Marcelo Montenegro
Jin, Jiyan, Azadi – Frau, Leben, Freiheit - Zan, Zendegi, Azadi Veröffentlicht: 22. Oktober 2022 Statement Der gewaltsame Tod der kurdischen Iranerin Mahsā Jîna Amīnī in Polizeigewahrsam am 16.09.2022 hat eine beispiellose Welle des Protests in allen Landesteilen Irans ausgelöst. Wir verurteilen die Repression und das gewaltsame Vorgehen staatlicher Stellen auf Schärfste und erklären uns solidarisch mit den Protestierenden in Iran, die ihr Leben riskieren, um für Selbstbestimmung und Menschenrechte zu kämpfen.
Jetzt in die Zukunftsindustrie einsteigen! Veröffentlicht: 21. Oktober 2022 Kommentar Milliardeninvestitionen in die Erschließung neuer Gasfelder in Europa oder etwa in Afrika sind ein Irrweg und senden die falschen Signale an viele Länder in der Welt. Stattdessen sollte die Bundesregierung gerade jetzt massiv ihre Investitionen in emissionsfreie Technologien erhöhen. Jan Philipp Albrecht
Wahlen in den USA: Kompliziert und kostspielig Veröffentlicht: 20. Oktober 2022 Analyse In weniger als einem Monat sind die amerikanischen Zwischenwahlen. Aber was ist eine Zwischenwahl, und wie funktionieren amerikanische Wahlen überhaupt? Carl Roberts
Der Literaturnobelpreis an Heinrich Böll Veröffentlicht: 18. Oktober 2022 Hintergrund Am 19. Oktober 1972 erhielt Heinrich Böll den Literaturnobelpreis und war damit der dritte deutschsprachige Preisträger nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Preis gab ihm Rückhalt für sein künstlerisches Schaffen und sein gesellschaftliches Engagement. Markus Schäfer
Die Hamburger Ehe: Gegen Diskriminierung, für universelle Menschenrechte Veröffentlicht: 17. Oktober 2022 Interview Die Ehe für alle hat in Deutschland einen langen Weg hinter sich. Im Interview dazu Krista Sager, langjährige Grüne MdB und zweite Bürgermeisterin für Hamburg und Senatorin für Wissenschaft und Gleichstellungspolitik. Marion Kraske
Wie ein neuer US-Kongress die amerikanische Außenpolitik aufmischen könnte Veröffentlicht: 17. Oktober 2022 Analyse Große Hilfspakete für die Ukraine könnten nach Erfolgen von Kongressabgeordneten, die von Trump unterstützt werden, der Vergangenheit angehören. Republikaner im US-Repräsentantenhaus kündigen eine Vielzahl an Untersuchungen an, auch über den abrupten Abzug aus Afghanistan. Teresa Eder
Enttäuscht von Russland: Armeniens sicherheitspolitische Ernüchterung Veröffentlicht: 14. Oktober 2022 Kommentar Nach der Niederlage Armeniens im Krieg in Bergkarabach 2020 überschlagen sich die sicherheitspolitischen und damit verbundenen außenpolitischen Entwicklungen in der kleinen südkaukasischen Republik in einem noch nie da gewesenen Tempo. Irina Ghulinyan-Gerz
Inflation ist nicht gleich Inflation: Ein Vergleich von Thailand und den Philippinen Veröffentlicht: 13. Oktober 2022 Analyse Im März 2020, auf dem Höhepunkt der COVID-19 Pandemie, wurde bereits aufgrund der Schließung vieler Industriezweige eine Rezession vorhergesagt. Thailand und die Philippinen verzeichnen seitdem eine steigende Inflationsrate, verfolgen jedoch unterschiedliche Ansätze, um diese in den Griff zu bekommen. Eunice Barbara C. Novio