Friedensnobelpreis 2022 an Partner der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 7. Oktober 2022 Pressemitteilung
Ukraine im Krieg: Deutsch-Ukrainische Beziehungen auf dem Prüfstand – Neue Wege für eine starke Partnerschaft Veröffentlicht: 7. Oktober 2022 Presseeinladung
Indien: Pluralismus, Inklusion - und schrumpfende Freiräume für die Zivilgesellschaft Veröffentlicht: 6. Oktober 2022 Presseeinladung
World Nuclear Industry Status Report 2022: Anteil der Atomkraft am Strommix sinkt weltweit erstmals in vier Jahrzehnten unter 10% Veröffentlicht: 5. Oktober 2022 Pressemitteilung Der World Nuclear Industry Status Report 2022 befasst sich in seiner aktuellen Ausgabe neben den Länder-Status-Berichten in thematischen Kapiteln insbesondere mit der Situation um Fukushima, Fokus-Ländern wie u.a. Deutschland und Frankreich, Small Modular Reactors wie auch anlässlich des Überfalls auf die Ukraine mit Risiken und potentiellen Auswirkungen kriegerischer Handlungen auf Atomkraftwerke.
Nach den Wahlen in Italien – was nun? Veröffentlicht: 5. Oktober 2022 Analyse Italien hat gewählt. Die Partei Fratelli d'Italia von Giorgia Meloni erhielt rund 26 Prozent der Stimmen und wird damit stärkste Kraft im Parlament. Wie geht es nun weiter? Eine Analyse. Christopher Hein
"Beginne dort, wo du bist" / Heinrich-Böll-Stiftung ehrt grüne Ikone Petra Kelly Veröffentlicht: 30. September 2022 Pressemitteilung
„In den Texten aus ihrer Jugend sehe ich mich selbst“ Veröffentlicht: 30. September 2022 Statement Imme Scholz fragt sich, wie sich Petra Kelly neu erfunden hätte und vermisst sie schmerzlich. Imme Scholz
Petra K. Kellys „politische Theorie“ – ein Erkundungsversuch Veröffentlicht: 29. September 2022 Essay Petra Kelly machte aus den normativen Grundlagen ihres Handelns nie einen Hehl. Welche bewussten oder auch unbewussten Elemente einer persönlichen „politischen Theorie“ lassen sich dem Handeln der politischen Person Petra Kelly ablesen? Dr. Helmut Wiesenthal
Petra Kelly und die Grünen: Eine Geschichte von Aufstieg und Entfremdung Veröffentlicht: 29. September 2022 Essay Petra Kelly führte einem unermüdlichen, fast verzweifelten Kampf gegen die Verletzung der Menschenrechte, gegen Ungerechtigkeit und Gewalt. Sie tat es mit den alten Mitteln: anklagend, mit einem hohen moralischen Ton, kompromisslos. Die grüne Politikerin Marieluise Beck, politische Wegbegleiterin Petra Kelly, erinnert sich an die Jahre mit ihr. Marieluise Beck