Pflanzenschutz durch Nützlinge: Natürliche Helfer Veröffentlicht: 12. Januar 2022 Atlas Marienkäfer oder Schlupfwespen oder Ohrenkneifer sind effiziente Schädlingsbekämpfer. Doch ihr Lebensraum wird durch den Pestizideinsatz bedroht. Henrike von der Decken, Moritz Nabel
Pestizide: Vom Winde verweht Veröffentlicht: 12. Januar 2022 Atlas Der Wind weht Pestizide auf andere Grundstücke oder trägt sie oft viele hundert Kilometer weit. In Zulassungsverfahren spielt das kaum eine Rolle. Johanna Bär, Johannes Heimrath, Anna Satzger
Pestizidatlas 2022: Grafiken und Lizenzbestimmungen Veröffentlicht: 12. Januar 2022 Atlas Alle Grafiken und Texte stehen unter der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0. Das heißt: Sie können sie unter diesen Bedingungen weiterverwenden, bearbeiten, veröffentlichen. Hier finden Sie die Grafiken zum Download.
Pestizide im Wasser: Da schwimmt was mit Veröffentlicht: 12. Januar 2022 Atlas Flüsse, Seen, Meere und Grundwasser sind stark durch Pestizide belastet. Die Schadstoffe gelangen oft aus der Landwirtschaft in die Gewässer. Falk Hilliges, Kristina L. Hitzfeld, Jan Koschorreck, Alexandra Müller
Chemiekonzerne: Pestizide & Saatgut versprechen große Geschäfte Veröffentlicht: 12. Januar 2022 Atlas Der weltweite Pestizidmarkt wächst – und es sind nur eine Handvoll Konzerne, die ihn beherrschen. Fokus der Investitionen ist der globale Süden. Carla Hoinkes
Gentechnisch veränderte Pflanzen & mehr Pestizide Veröffentlicht: 12. Januar 2022 Atlas Gentechnische Eingriffe in Saatgut sollen angeblich den Chemie-Einsatz in der Landwirtschaft reduzieren und höhere Ernteerträge ermöglichen. Martha Mertens
Pestizide in Afrika: Neue Märkte, alte Betriebe Veröffentlicht: 12. Januar 2022 Atlas In Afrika werden bislang wenig Pestizide eingesetzt. Dennoch geraten die Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in den Fokus der Pestizidunternehmen. Layla Liebetrau
Pestizideinsatz in Deutschland: Wenig Vielfalt, wenig Fortschritt Veröffentlicht: 12. Januar 2022 Atlas Seit 25 Jahren stagniert in Deutschland der Absatz von Pestizidwirkstoffen. Das bedeutet nicht, dass die Auswirkungen auf die Umwelt konstant bleiben. Lars Neumeister
Pestizide im Export: Verboten und verkauft Veröffentlicht: 12. Januar 2022 Atlas Viele Pestizidwirkstoffe haben ihre Genehmigung in Europa verloren. Exportiert werden dürfen sie trotzdem: häufig in Länder des globalen Südens. Silke Bollmohr, Susan Haffmans
Glyphosat Zulassung: Copy & Paste der Behörden Veröffentlicht: 12. Januar 2022 Atlas Bayer und andere Konzerne kämpfen für die Wiederzulassung von Glyphosat in der EU. Doch die vorgelegten Studien sind alt – und deuten auf das Gegenteil hin. Helmut Butscher-Schaden