Empfehlungen für eine neue Rolle Deutschlands in der Östlichen Partnerschaft Veröffentlicht: 10. Dezember 2021 Analyse Beim Gipfel der Östlichen Partnerschaft (ÖP) soll Kanzler Scholz am 15. Dezember mit hochrangigen Vertreter*innen der EU, der Mitgliedstaaten und der ÖP-Staaten zusammenkommen. Wie kann die Ampelkoalition zu einer effektiveren Östlichen Partnerschaft beitragen? Dr. Sonja Katharina Schiffers
Düstere Zeiten für die Pressefreiheit Veröffentlicht: 10. Dezember 2021 Analyse Die Lage der Pressefreiheit in Zentralamerika und Mexiko ist besorgniserregend. Medienschaffende werden von kriminellen Banden und korrupten Politiker*innen bedroht und überwacht. Umso wichtiger ist, dass es Journalist*innen gibt, die trotzdem weiter machen. Tobias Lambert
Spaghetti Bolognese bleibt! Veröffentlicht: 9. Dezember 2021 Die „Kantine Zukunft“ hat ihren Heimathafen in der Berliner Markthalle Neun und ist vom Senat finanziert. Ihr Ziel: Die Verbesserung der Gemeinschaftsverpflegung in Mensen, Kantinen und Kitas – mehr Bio ohne Mehrkosten. Jörn Kabisch
#systemrelevant / Videos zu jüdischem Leben in Deutschland Veröffentlicht: 9. Dezember 2021 Pressemitteilung Die Filmemacherin Yael Reuveny fragt seit vielen Jahren nach dem Alltag, den Lebenswegen und den Überzeugungen von Jüdinnen und Juden in der Bundesrepublik. Sie porträtiert die Vielfalt jüdischen Lebens.
Historischer Wahlsieg in Honduras Veröffentlicht: 9. Dezember 2021 Analyse Die progressive Kandidatin Xiomara Castro erringt als erste Frau das Präsidentenamt. Nun hat sie große Herausforderungen vor sich: Der grassierenden Korruption und Straflosigkeit ein Ende zu setzen sowie die Gewalt, Drogen- und Bandenkriminalität in den Griff zu kriegen. Ingrid Wehr, Marco Pérez Navarrete
In Erinnerung an Frieder Wolf-Buchert Veröffentlicht: 8. Dezember 2021 Nachruf Frieder Wolf-Buchert ist tot. Der langjährige Mitarbeiter der Heinrich-Böll-Stiftung erlag mit 66 Jahren einer schweren Krankheit. Unser herzliches Beileid gilt seinen Angehörigen.
Die fossile Industrie und ihr Interesse an CCS und CCUS Veröffentlicht: 8. Dezember 2021 Hintergrund Mit den Geoengineering-Technologien CCS und CCUS soll technisch abgeschiedenes Kohlendioxid aufgefangen und entsorgt werden. Das funktioniert weder sicher noch effektiv. Die fossile Industrie hat trotzdem ein großes Interesse daran. Anja Chalmin
Anne-Klein-Frauenpreis 2022 an Yosra Frawes Veröffentlicht: 7. Dezember 2021 Pressemitteilung Der Anne-Klein-Frauenpreis geht 2022 an Yosra Frawes, tunesische Feministin und internationale Aktivistin für die Rechte der Frauen, Anwältin und feministische Dichterin.
Die Arbeit zivilgesellschaftlicher Organisationen in Kambodscha: Ihr Einfluss, Herausforderungen und Chancen Veröffentlicht: 6. Dezember 2021 Hintergrund Zivilgesellschaftliche Organisationen in Kambodscha müssen in einem zunehmend repressiven Umfeld manövrieren, aber es gelingt ihnen, aus den Herausforderungen und Fehlschlägen wichtige Lehren zu ziehen. Sok Leang
Menschenrechte und ihre Verteidiger in Kambodscha: Politische Beschränkungen, Herausforderungen und Perspektiven Veröffentlicht: 6. Dezember 2021 Hintergrund In Kambodscha werden Räume für Menschenrechte zunehmend kleiner. Markus Karbaum gibt einen Überblick über die aktuelle politische Situation, die Herausforderungen und Perspektiven, die die Arbeit kambodschanischer Zivilgesellschaft beeinflussen. Markus Karbaum