Tarja Dworrak, Carl von Ossietzky Universität - Oldenburg Veröffentlicht: 7. Mai 2021 Feuchtgebiete fördern unter Berücksichtigung vektorökologischer Hürden
Gemeinschaftsaufgabe European Green Deal - Das Zusammenspiel auf allen Ebenen ist gefragt Veröffentlicht: 7. Mai 2021 Analyse Der European Green Deal kann nur dann zu einer echten Erfolgsgeschichte werden, wenn die EU im wahrsten Sinne des Wortes als europäisches Mehrebenensystem funktioniert und die verschiedenen Ebenen gut ineinander verzahnt agieren. Von Dr. Christine Pütz und Claudia Rothe
Anna Tiedeke, Humboldt-Universität zu Berlin Veröffentlicht: 7. Mai 2021 Eine Notwendigkeit und Möglichkeit einer Neukonturierung des völkerrechtlichen Staatsverständnisses in Zeiten des Internets
Tanja Dickels, Universität zu Köln Veröffentlicht: 7. Mai 2021 Die gerichtliche Vollzugskontrolle staatlicher Treibhausgasminderungsmaßnahmen
Arsalan Abedian, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Veröffentlicht: 7. Mai 2021 Die Weiterentwicklung und Metamorphose des instrumentalen Theaters im Werk von Carola Bauckholt und Manos Tsangaris
Den Europäischen Green Deal mit Leben füllen Veröffentlicht: 7. Mai 2021 Analyse Der Green Deal bietet einen sehr guten Rahmen für ein zukunftsfähiges Europa. Die Herausforderung ist es nun aber, ihn auch mit Leben zu füllen. Wir müssen dafür sorgen, dass zu den richtigen Zielen nun auch die richtigen Maßnahmen ergriffen werden. Von Rasmus Andresen
Erfolgsgeschichte European Green Deal? Nationalstaaten sind jetzt am Zug Veröffentlicht: 7. Mai 2021 Analyse Um Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen, müssen die Mitgliedsstaaten und insbesondere die deutsche Bundesregierung bei der Umsetzung des European Green Deals deutlich entschlossener vorgehen. Entsprechender Druck entsteht von den Bürgerinnen und Bürger und von der EU-Ebene. Von Audrey Mathieu
Joseph Beuys und die Grünen Veröffentlicht: 7. Mai 2021 Hintergrund „Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung“… Kunst und Politik gleichermaßen verändern und die Grenze zwischen den beiden Welten einreißen – nicht weniger wollte Joseph Beuys, auch durch sein frühes Engagement bei den Grünen. Zum 100. Geburtstag blickt unser Autor zurück und fragt, was bleibt. Von Philip Ursprung
Brand Audit - wer produziert den meisten Plastikmüll? Veröffentlicht: 6. Mai 2021 Anleitung Mit Brand Audits kann jede*r helfen, die Markennamen und Unternehmen zu identifizieren und öffentlich zu machen, die den meisten Plastikmüll verantworten. Hier eine Anleitung.
Pack aus! Plastik, Müll und ich: Grafiken und Lizenzbestimmungen Veröffentlicht: 6. Mai 2021 Hier finden Sie alle Seiten mit den Infografiken als einzelne Dateien in den Formaten PNG, JPG und PDF.