Indigene Ernährungssysteme in Kenia - die Pandemie als Moment, Nahrungsmittelsysteme neu zu denken Veröffentlicht: 4. November 2020 Hintergrund Die Kenianische Route to Food Initiative (RTFI) ist ein von der Heinrich-Böll-Stiftung Nairobi unterstütztes Programm, das sich mit innovativen Diskussionen und Lösungsansätzen mit dem Problem der Ernährungsunsicherheit in Kenia auseinandersetzt.
Infrastrukturatlas – Daten und Fakten über öffentliche Räume und Netze Veröffentlicht: 4. November 2020 Presseeinladung Pressekonferenz am Mittwoch, 11. November 2020, 10.00 bis 11.00 Uhr
#MyTransition: Ruf nach einer inklusiven Regierungsführung Veröffentlicht: 2. November 2020 Kommentar Tausende junge Malier/innen forderten die Mitbestimmung im Reformprozess. Doch wenn ein neues offenes und inklusives Mali entstehen soll, so die junge Aktivistin und Frauenrechtlerin Aïssata Ba, bedarf es insbesondere auch einer Mitbestimmung der malischen Frauen. Von Aïssata Ba
Das Märchen vom guten Plastik Veröffentlicht: 2. November 2020 Essay Der Rohstoff Plastik war ein Symbol für Fortschritt und Modernität. Heute steht er für eine Industrie, die dem Profit alles unterordnet, auch wenn die Welt daran zugrunde geht. Von Barbara Unmüßig
Krise in Mali – Was hat sich wirklich verändert? Veröffentlicht: 2. November 2020 Interview Didier Lalaye, Künstlername „Croquemort“, Slammer und Arzt aus dem Tschad lebt in der malischen Hauptstadt Bamako und lässt für uns die jüngsten Ereignisse in Mali Revue passieren. Er ist skeptisch gegenüber der Rolle der Jugend in den sozialen Netzwerken. Beim politischen Engagement zählt für ihn eine gewisse Reife. Von Dr. Selly Ba
Die Wahl ist da Veröffentlicht: 31. Oktober 2020 Hintergrund Der Wahlkampf war lang und teuer - geprägt von einer Pandemie und Wirtschaftskrise von historischen Ausmaßen. Am kommenden Dienstag steht nun das Finale an: Die Wahl des US-Präsidenten. Von Carl Roberts
#EndSARS: Unsere Stimme gefunden und wieder verloren Veröffentlicht: 30. Oktober 2020 Kommentar Das Land hat nur selten mit einer Stimme gesprochen. Die unnachgiebige Polizeibrutalität gab der neuen Generation den Anlass ihre Stimme zu finden, laut und entschlossen. Unter dem Hashtag #EndSARS verbreiten sich die Proteste nun schnell international. Von Abubakar Adam Ibrahim
Die Wahlen 2020: Inklusiv, frei und fair? Perspektiven marginalisierter Minderheiten Veröffentlicht: 30. Oktober 2020 Kommentar Aufgrund der Entrechtung von Minderheiten werden die allgemeinen Wahlen 2020 nicht vollständig frei und fair sein. Die nächste Regierung muss darin bestärkt und unterstützt werden, die Problematik ethnischer und religiöser Konflikte und Diskriminierung zu priorisieren. Von U Myo Win
Das verprügelte Minsk Veröffentlicht: 29. Oktober 2020 Analyse Bei den Protesten in Minsk nach den Präsidentschaftswahlen wurden viele Menschen Opfer von Polizeigewalt. Der Text gibt Aufschluss über das Ausmaß der Verletzungen.
Hass gegen LGBTs in Polen: „Wir kämpfen darum, hier zu überleben“ Veröffentlicht: 29. Oktober 2020 Bericht Homosexuelle Paare werden in Polen oft angefeindet und von ihren Familien abgelehnt. Queere Frauen erzählen, wie sie mit der schwierigen Situation umgehen. Von Lisa Kuner