Die Entdeckung Amerikas Veröffentlicht: 23. Juli 2020 In Bildern Eine neue Generation ist auf dem Weg, die USA zu einem besseren Ort auf der Welt zu machen. Sie kämpfen gegen den Klimawandel und für Frauenrechte, gegen Rassismus und für den Schutz von LGBTQI. Von Mohamed Amjahid und Carolyn Drake
In Bewegung: Die neue Rassismus-Debatte Veröffentlicht: 22. Juli 2020 Analyse Dass ein weißer Polizist den Schwarzen George Floyd nicht mehr atmen ließ, hat vieles in Bewegung gebracht. Die Politologin und Journalistin Hadija Haruna-Oelker analysiert die neu entfachte Rassismus-Debatte in Deutschland und fragt: Was kommt danach? Von Hadija Haruna-Oelker
«Jedes Mal, wenn sich ein Gefühl der Ohnmacht bei mir einschleicht, denke ich an die Verbündeten auf der anderen Seite des Atlantiks. Und weiß, dass wir gemeinsam für Veränderungen streiten!» Veröffentlicht: 17. Juli 2020 Statement Aminata Touré ist Vizepräsidentin des schleswig-holsteinischen Landtages. Von Aminata Touré
Ein Aufruf an die nächste Generation Veröffentlicht: 17. Juli 2020 Wo wir stehen In Zukunft werden sich die USA und die EU noch stärker um die Beständigkeit und Vitalität ihrer Beziehung bemühen müssen. Am wichtigsten wird dabei sein, dass der künftige Dialog die gesellschaftlichen, demographischen und politischen Realitäten auf beiden Seiten des Atlantiks widerspiegelt. Das bedeutet zum Beispiel, dass in Washington und Brüssel alle Teile der Gesellschaft vertreten sein müssen. Von Rachel Rizzo
Sechste Präsidentschaft Lukaschenkas im Zeichen des Protests Veröffentlicht: 17. Juli 2020 Hintergrund Der belarusische Präsident Aljaksandr Lukaschenka kandidiert erneut und erntet starken Protest. Von Sergej Sumlenny
Zum Tod von Ursula Hudson: Was auf den Teller kommt, ist politisch Veröffentlicht: 17. Juli 2020 Nachruf Ursula Hudson, die Vorsitzende von Slow Food Deutschland, ist gestorben. Sie war Verbündete, Wegbereiterin, Inspiratorin und Freundin. Von Barbara Assheuer
Kolumbien: Auch während der Pandemie leben Aktivist/innen gefährlich Veröffentlicht: 17. Juli 2020 Hintergrund Trotz des Lockdowns bekommt Mayerlis Angarita noch immer Drohungen. Die Trägerin des Anne-Klein-Frauenpreises 2018 der Heinrich-Böll-Stiftung setzt sich in Kolumbien für Frauen ein, die Opfer des internen bewaffneten Konfliktes wurden. Weder die Corona-Pandemie noch die Todesdrohungen können sie davon abhalten. Von Diana Pardo
Die Ökologische Transformation wächst – Initiativen in den USA Veröffentlicht: 17. Juli 2020 Dossier Engagierte Menschen aus Forschung, Kunst, lokaler Politik und Zivilgesellschaft geben der Umweltbewegung eine Stimme und treiben den Kampf gegen den Klimawandel voran. Von Nora Löhle
«Das kriegt auch kein Präsident kaputt» Veröffentlicht: 17. Juli 2020 Gespräch Sollte sich Europa in Zukunft stärker auf sich selbst besinnen? Und ist es dazu überhaupt in der Lage? Ein Gespräch zwischen Karen Donfried vom German Marshall Fund und Omid Nouripour, außenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von B’90/Die Grünen. Von Johanna Roth
Ein Blick auf die Beziehungen Post-COVID-19 Veröffentlicht: 17. Juli 2020 Essay Die transatlantische Gemeinschaft stand bereits vor dem Ausbruch der Pandemie vor gewaltigen innen- und geopolitischen Herausforderungen. Die Pandemie verstärkt diese Tendenzen und macht zugleich deutlich, warum Kooperation auch in Zukunft unerlässlich ist. Von Torrey Taussig