EU-Migrationspolitik: "Wir brauchen mehr Solidarität!" Veröffentlicht: 17. Juli 2020 Interview Wie sieht die Zukunft des EU-Asylsystems aus und welche Auswirkungen hat COVID-19 auf den Zusammenhalt innerhalb der Europäischen Union? Eine Diskussion über Dysfunktionalität und mögliche Lösungsansätze. Von Anna Schwarz
EU-Handelspolitik: "Mehr Transparenz, mehr Umwelt- und Klimaschutz!" Veröffentlicht: 16. Juli 2020 Interview Könnte Handelspolitik ein Instrument von Klima- und Umweltschutz sein? Welche Auswirkungen hätte ein Lieferkettengesetz? Ein Gespräch mit Anna Cavazzini, Mitglied des Europäischen Parlaments und Cornelia Maarfield, Trade and Climate Project Manager CAN Europe. Von Jörg Haas
Berlin im Covid-19-Modus: Friedrich-Jahn-Sportpark, Prenzlauer Berg Veröffentlicht: 16. Juli 2020 Kolumne Annette Maennel kennt den Jahn-Sportpark seit Ost-Zeiten. Er ist ein Platz für viele schöne Dinge des Alltags. Sie spielte dort Tennis vor dem Shutdown und nun wieder. Die Normalität kehrt langsam zurück. Es ist der letzte Text in unserer Reihe. Von Annette Maennel
Stimmabgabe in Zeiten der Pandemie Veröffentlicht: 15. Juli 2020 Hintergrund In den USA rückt die Präsidentschaftswahl näher und die Sorge wächst, dass durch die Covid-19-Pandemie das Wahlrecht eingeschränkt werden könnte. Von Christin Schweisgut
Die Infrastruktur des Rassismus Veröffentlicht: 14. Juli 2020 Schwerpunkt Der Themenschwerpunkt befasst sich mit der globalen #BlackLivesMatter-Bewegung sowie mit strukturellem und institutionellem Rassismus aus europäischer und deutscher Perspektive und versammelt unterschiedliche Ressourcen zum Thema.
"Es muss eine offene Debatte mit Bürger/innen über ihre EU-Vorstellungen geben" Veröffentlicht: 13. Juli 2020 Interview Der Europarlamentarier Daniel Freund (Die Grünen / EFA) und die Staatsrätin für „Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung“ Gisela Erler im Gespräch über die Beteiligungsprozesse in der Europäischen Union und wie sehr die Corona-Pandemie die politischen Prozesse aktuell prägt. Von Dr. Christine Pütz
Brasiliens Handel mit China: Esel als Beigabe Veröffentlicht: 13. Juli 2020 Hintergrund China importiert nicht nur brasilianisches Rindfleisch und Soja, sondern hat auch Interesse an den im Nordosten Brasiliens verbreiteten Eseln, deren Haut der Grundstoff für Gelatine ist, die in der Produktion von Kosmetik verwendet wird. Die freilebenden Tiere werden gefangen und als eine Art Zugabe an China abgegeben. Von Joana Suarez
25 Jahre Genozid von Srebrenica - Nicht leugnen! Erinnern! Veröffentlicht: 13. Juli 2020 Analyse Sie sprechen von damals, vom Sommer 1995, als sie Kinder waren, als sie eiligst ihre Spielsachen packen mussten, um sich vor den serbischen Truppen in Sicherheit zu bringen. Die Angriffe, die Ängste - die Welt schien für sie damals still zu stehen. Von Marion Kraske
Stichwahl in Polen/Präsidentschaftswahlen Ansprech- und Interviewpartnerin vor Ort Veröffentlicht: 8. Juli 2020 Pressemitteilung Am kommenden Sonntag treffen die Polinnen und Polen in einer Stichwahl die endgültige Entscheidung über einen neuen Präsidenten. Für Interviews und Analysen steht Ihnen vor Ort Joanna Maria Stolarek, Leiterin unseres Warschau-Büros gerne zur Verfügung.
Der Tod des Mythos Zentralbank Veröffentlicht: 6. Juli 2020 Analyse Jahrzehntelang wurde die Geldpolitik als technokratische, unpolitische Frage behandelt. Die Corona-Pandemie hat diese Illusion für immer beendet. Das Mandat der Zentralbank muss nun neu und zeitgemäß definiert werden. Von Prof. Dr. Adam Tooze