Saskia Münster, Universität zu Köln Veröffentlicht: 23. Juni 2020 Rechtsschutz im Umweltrecht – Eine rechtsvergleichende Analyse zur Streitbeilegung durch im Umweltrecht spezialisierte Rechtsprechungskörper
Alice Trinkle, Freie Universität Berlin Veröffentlicht: 23. Juni 2020 Understanding socialist economic reform as a global phenomenon. Assessing exchanges between Europe and China and their influence on Chinese economic reform in the 1980s and 1990s.
Commons statt Markt-Staat - Mit der Pandemie alte Denkmuster überwinden Veröffentlicht: 23. Juni 2020 Analyse Der Corona-Krisenalltag führte uns im Zeitraffer vor, in welches Dilemma das Markt-Staat-Denken führt. Hier kommen Commons ins Spiel, also das, was Menschen miteinander selbstbestimmt, selbstorganisiert, bedürfnisorientiert und ohne Vermarktungsinteresse tun und zu tun in der Lage sind. Von Silke Helfrich
Ägypten aktuell: Covid-19 plus Repression, Repression plus Covid-19 Veröffentlicht: 23. Juni 2020 Interview Inmitten der Covid-19-Pandemie übt das Regime von Präsident al-Sisi in Ägypten weiter systemische Gewalt aus. Was steckt hinter diesen Entwicklungen und wie können internationale Akteure darauf reagieren? Darüber sprechen wir mit Amr Magdi, Ägyptenexperte von Human Rights Watch. Von Johannes Gunesch
Praktikum im Homeoffice Veröffentlicht: 22. Juni 2020 Hintergrund Wie funktioniert ein Praktikum, wenn alle im Home Office sind? Mit einer umfassenden Planung und viel Geduld, um alle technischen und kommunikativen Herausforderungen zu meistern. Von Ann-Kathrin Höhler
25 Jahre nach Srebrenica: Künstlerinnen im Gespräch (aktualisiert) Veröffentlicht: 22. Juni 2020 Presseeinladung Junge Menschen in Serbien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien kennen inzwischen fast nur noch das offizielle nationalistische Narrativ über die fremden Täter und die eigenen Opfer. Es bleibt also notwendig, aus einer anderen Perspektive darüber zu sprechen.
Zwischen Konjunkturprogramm und großer Transformation: Welcher Weg führt aus der Krise? Veröffentlicht: 19. Juni 2020 Presseeinladung Maja Göpel und Tom Krebs diskutieren im Gespräch Unterschiede, aber auch Schnittmengen und Gemeinsamkeiten ihrer jeweiligen Perspektiven. Ist eine produktive Synthese denkbar? Wie lässt sich in der aktuellen Krise die Wirtschaft auf einen neuen, besseren Pfad bringen? Montag, 22. Juni 2020, 20.00 – 21.30 Uhr.
Transformationspaket statt Konjunkturpaket: Bremsen, Lenken, Beschleunigen – die Formel für den Powerslide Veröffentlicht: 19. Juni 2020 Kommentar Mit vielen Milliarden will die Bundesregierung den Konjunkturmotor neu starten. Doch das Navi ist weiter auf Klimacrash eingestellt. Von Jörg Haas
Digitale Kompetenzen und Teilhabe älterer Menschen Veröffentlicht: 19. Juni 2020 Podcast Anlässlich des bundesweiten Digitaltages am 19. Juni 2020 sprechen wir mit Prof. Dr. Sabine Sachweh über die Möglichkeiten, jede und jeden in die Lage zu versetzen sich sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.
Berlin im Covid-19-Modus: Im Garten Veröffentlicht: 18. Juni 2020 Kolumne Die Einschränkungen für das Leben außerhalb des Schreibtischs kamen recht gelegen. Sie schrieb an ihrem Roman. Der ist nun abgeschlossen. Jetzt heißt es: Zurück ins Leben. Stück für Stück zurück in die neue alte Realität. Von Mirna Funk