Coronadenken 2/3 - Moral Veröffentlicht: 6. April 2020 Analyse Die Corona-Pandemie stellt unsere Gemeinwesen vor unbekannte Herausforderungen. Heikle Fragen moralischer und politischer Art sowie des Zusammenlebens müssen beantwortet werden. Der Kieler Philosoph und Umweltethiker Konrad Ott bietet in diesem Essay, den wir in drei Teilen präsentieren, eine Orientierungshilfe in den schwierigen Zeiten von Corona. Von Prof. Dr. Konrad Ott
Coronadenken 1/3 - Gesellschaft und Recht Veröffentlicht: 6. April 2020 Analyse Die Corona-Pandemie stellt unsere Gemeinwesen vor unbekannte Herausforderungen. Heikle Fragen moralischer und politischer Art sowie des Zusammenlebens müssen beantwortet werden. Der Kieler Philosoph und Umweltethiker Konrad Ott bietet in diesem Essay, den wir in drei Teilen präsentieren, eine Orientierungshilfe in den schwierigen Zeiten von Corona. Von Prof. Dr. Konrad Ott
Annemieke Kuper, Universität - Bremen Veröffentlicht: 3. April 2020 Raum und Flucht erzählt – Eine Untersuchung von Romanen (20./21. Jh.) aus transnationaler Sicht
Christian Drews, Universiteit van Amsterdam - Amsterdam Veröffentlicht: 3. April 2020 The Autonomy of EU Law in Dispute Resolution
Hişar Schönfeld, Technische Universität - Berlin Veröffentlicht: 3. April 2020 Urban Transformation Design: Grundlagen einer praxisorientierten Theorie und Methodologie urbaner Transformationsgestaltung
Egzona Hyseni, Albert-Ludwigs-Universität – Freiburg Veröffentlicht: 3. April 2020 Shame Sanctions - Härtefall für die Straftheorie
Muawia Dafir, TU-Chemnitz Veröffentlicht: 3. April 2020 Untersuchungen zur Abhängigkeit des spezifischen Elastizitätsmodul von der chemischen Glaszusammensetzung der Hochmodulglasfasern bei der Zugabe von Yttriumoxid, Cer(IV)-oxid, und Zinkoxid als E-Modulmodifikatoren
Christian Kleindienst, Universität - Leipzig Veröffentlicht: 3. April 2020 Antisemitismus und Geschlecht. Zur Integration und Kritik antisemitischer Ressentiments in der deutschen und US-amerikanischen Frauenbewegung (1980-2001)
Konstanty Kuzma, Ludwig-Maximilians-Universität - München Veröffentlicht: 3. April 2020 Idealismus als minimaler Empirismus?
Sinje Grenzdörffer, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Veröffentlicht: 3. April 2020 Transforming Work, Transforming the Economy? A Labour Geography Perspective