„Die CHP bietet keine echte wirtschaftspolitische Alternative für die Türkei an“ Veröffentlicht: 10. September 2019 Interview Fikret Adaman, einer der führenden kritischen Ökonomen der Türkei, sieht noch größere Probleme für die türkische Wirtschaft als die aktuelle Währungskrise. Er kritisiert die einseitige Ausrichtung der Wirtschaftspolitik auf Wachstum um jeden Preis. Von Oliver Müser
Die neue extreme Rechte in Kanada Veröffentlicht: 9. September 2019 Analyse Im Vorfeld nationaler Wahlen in Kanada sind Hassgruppen auf dem Vormarsch. Kanada war lange stolz auf seine offizielle Politik des Multikulturalismus - doch selbst der nette nördliche Nachbar der USA ist nicht immun gegen die immer stärker werdenden rechtsradikalen Bewegungen. Von Hannah Winnick
Zentralbanken und Finanzwirtschaft als Klimaretter? Veröffentlicht: 6. September 2019 Presseeinladung Prominente Expert/innen diskutieren in einer Podiumsdiskussion an diesem Abend über Adam Thoozes These und die Verantwortung der globalen Finanzwirtschaft.
Aus dem Erschrecken kann ein Aufbruch werden - Zu den Ergebnissen der Landtagswahl in Sachsen Veröffentlicht: 5. September 2019 Analyse Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Sachsen haben in den demokratischen Parteien und bei ihren Wähler*innen überwiegend Erschrecken ausgelöst: Aus Sicht von Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen ergeben sich fünf wesentliche Feststellungen und Herausforderungen. Von Stefan Schönfelder
Nicht einmal Demagogie Veröffentlicht: 4. September 2019 Analyse Sami Berdugo warnt vor der Gefahr die Augen und Ohren vor der Politik im In- und Ausland zu verschließen. Dies birgt die Gefahr, dass wir Populismus nicht mehr wahrnehmen und ihm Raum bieten. Von Sami Berdugo
Deutsch-Israelische Literaturtage 2019 Veröffentlicht: 4. September 2019 Eröffnung Es braucht die lauten Stimmen all jener, die eine Geschichte von Mut und Hoffnung und Zukunft erzählen. Eine Geschichte, die optimistischer ist, eine die komplexer und eine die bunter ist, als das völkisch-revisionistische Gelärme von rechts. Von Dr. Ellen Ueberschär
Pressestimmen zur Sommerakademie Veröffentlicht: 3. September 2019 Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht die Sommerakademie aller 13 Begabtenförderungswerke zum Thema „Demokratie gestalten“ am 28. August 2019 in Heidelberg.
Ein Klimakorps für die USA: Neuauflage einer alten Demokratischen Tradition Veröffentlicht: 3. September 2019 Hintergrund Einige Demokratische Präsidentschaftskandidaten besinnen sich auf die Tradition der nationalen Freiwilligendienste. Werden sie die notwendige politische Unterstützung bekommen? Von Alexandra Kuenning
Nur weg mit den Sauertöpfen! Veröffentlicht: 3. September 2019 Hintergrund Benjamin Netanjahus Rhetorik setzt auf die Ausschließung der Anderen, sagt die israelische Autorin Maayan Ben Hagai. Impressionen aus Jerusalem, im Rahmen der Deutsch-Israelischen Literaturtage und im Vorfeld der Wahlen. Von Maayan Ben Hagai
Netanjahu und die Mülltonnenfliegen Veröffentlicht: 2. September 2019 Analyse Über die Macht der neuen Populisten, ihre Instinkte und Strategien schreibt Dov Alfon im Rahmen der Deutsch-Israelischen Literaturtage und im Vorfeld der Wahlen. Von Dov Alfon