Herausforderungen für ein grünes Technikverständnis im digitalen Zeitalter Veröffentlicht: 9. Mai 2019 Veranstaltungsbericht Digitalisierung und künstliche Intelligenz stehen im Zusammenhang eines rasanten gesellschaftlichen Strukturwandels. Mitglieder der Grünen Akademie diskutierten über Antworten auf die dadurch entstehenden Herausforderungen. Von Johan Arne Thies
Diese Texte haben Europa inspiriert Veröffentlicht: 9. Mai 2019 Buch Vieles spricht dafür, dass Europa heute an einem Scheideweg steht. In diesem Sammelband besinnen wir uns auf die Visionen, die Ideen und Argumente, die Europa möglich gemacht und seine Grundlagen geschaffen haben – denn diese sind von oft überraschender Aktualität. Von Jens Althoff
"Grenzen sollten nicht dazu führen, dass wir uns gegenseitig hassen" Veröffentlicht: 8. Mai 2019 Interview Der Cartoonist Godfrey Mwampembwa, genannt Gado, spricht über die gesellschaftliche Situation in Südafrika 25 Jahre nach dem Ende der Apartheid.
CO2-Preis jenseits der Leerformel Veröffentlicht: 8. Mai 2019 Standpunkt Die CO2-Bepreisung ist in aller Munde. Aber ist der Ansatz derzeit mehr als eine „konsens-stiftende Leerformel“? Dr. Felix Matthes sortiert die Debatte und arbeitet fünf zentrale Themen heraus, über die Verständigung erzielt werden müsste. Von Dr. Felix Matthes
"Wir müssen an der Dekolonisierung unseres Inneren arbeiten" Veröffentlicht: 8. Mai 2019 Interview Über die Entwicklungen in Südafrika nach der Überwindung der Apartheid und deren Auswirkungen auf die Zivilgesellschaft des Senegals sprachen wir mit Abdou Salam Wane vom Gorée Institut.
"Mächtige Unternehmen und Politiker/innen müssen zur Rechenschaft gezogen werden" Veröffentlicht: 8. Mai 2019 Interview 25 Jahre nach Ende der Apartheid muss die Gesellschaft Südafrikas mit einer festverankerten Korruption leben, erzählt Hennie van Vuuren im Interview.
"Die Agrarkrise in Südafrika erfordert radikale Lösungen" Veröffentlicht: 8. Mai 2019 Interview Im Interview spricht Mazibuko Jara über das bisherige Versagen bei Durchführung der Landreform in Südafrika und die notwendigen radikalen Maßnahmen, um die Agrarkrise zu lösen.
"Südafrikanische Städte müssen kreativ auf die strukturelle Arbeitslosigkeit reagieren" Veröffentlicht: 8. Mai 2019 Interview Edgar Pieterse vom African Centre for Cities spricht im Interview über die Dynamik der Stadtentwicklung in Südafrika, über Wohnungspolitik und öffentliche Verkehrsmittel und die Maßnahmen, die getroffen werden müssen, um die Arbeitslosigkeit zu vermindern.
"Die Menschen müssen sich weiter für Demokratie einsetzen" Veröffentlicht: 8. Mai 2019 Interview Akpan Hogan Ekpo, Professor für Ökonomie und Public Policy an der Universität Uyo in Nigeria, spricht über die Lage der Demokratie in Südafrika 25 Jahre nach dem Ende der Apartheid.
"Wir brauchen eine zivilgesellschaftliche und feministische Bewegung im Land" Veröffentlicht: 8. Mai 2019 Interview Die schwarze lesbische Menschenrechtlerin und Aktivistin Funeka Soldaat spricht über die Situation der LGBTIQ-Community in Südafrika 25 Jahre nach dem Ende der Apartheid.