Demokratie braucht Archive! Veröffentlicht: 13. Dezember 2018 Bericht Verlässlich, richtig, echt - Demokratie braucht Archive!, so lautete das Thema des diesjährigen Archivtages in Rostock. Von Anne Vechtel
Asma Jahangir – ein bedeutungsvolles Leben, ein inspirierendes Erbe Veröffentlicht: 12. Dezember 2018 Zu Ehren von Asma Jahangir, Anwältin, Menschenrechtsverteidigerin und Trägerin des Alternativen Nobelpreises 2014. Von Beena Sarwar
Soja im Regenwald Veröffentlicht: 12. Dezember 2018 Reportage Fast 1.500 km zieht sich die Bundesstraße BR-163 durch den brasilianischen Amazonas. Seit den 2000er Jahren wird sie etappenweise asphaltiert - zur Freude der auf den Export setzenden Land- und Holzwirte. Die lokale Bevölkerung sowie die kommunale Infrastruktur bleiben hingegen auf der Strecke. Von Fabiana Frayssinet
Marrakesch: Ein Pakt, der es packt! Veröffentlicht: 11. Dezember 2018 Kommentar Der Migrationspakt in Marrakesch ist verabschiedet und unterstreicht gegen alle Widerstände die Multilateralität. Von Kirsten Krampe
„Weil ich mich sterilisieren lassen müsste“ Veröffentlicht: 10. Dezember 2018 Hintergründe In Europa ist es nach wie vor üblich, dass Trans*Menschen ihr Geschlecht nur rechtlich anerkennen lassen können, wenn sie Anforderungen erfüllen, die tief in ihr Leben und ihre Privatsphäre eingreifen. Von Dodo Karsay
Die Yogyakarta-Prinzipien +10 Veröffentlicht: 10. Dezember 2018 Reflektion Internationale Menschenrechtsnormen und die Rechte von Trans*Menschen. Die Yogyakarta-Prinzipien plus 10 reflektieren, wie das Völkerrecht sich in den letzten zehn Jahren in diesem Bereich entwickelt hat. Von Dodo Karsay
Die Yogyakarta-Allianz: ein postkoloniales Bündnis Veröffentlicht: 7. Dezember 2018 Bericht Für eine ernsthafte und kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Kolonialgeschichte, bedarf es eines Inklusionskonzepts für LSBTIQ in der Entwicklungszusammenarbeit. Von Sarah Kohrt
Menschenrechtsverbrechen in Syrien: Wie Gerechtigkeit möglich ist Veröffentlicht: 7. Dezember 2018 Hintergrund Die Menschenrechtsverbrechen in Syrien haben unvorstellbare Ausmaße angenommen. Seit Beginn des Aufstands gegen das Assad Regime prägen Gewalt, Folter und Mord das Land. Von Patrick Kroker
"Mit 60 Milliarden Euro etwas Gutes tun" Veröffentlicht: 6. Dezember 2018 Interview Das europäische Good Food Good Farming Netzwerk fordert eine Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik - für eine bessere Land- und Ernährungswirtschaft.
70 Jahre Menschenrechte: Einfordern, Verteidigen und Garantieren Veröffentlicht: 6. Dezember 2018 Pressemitteilung Erklärung von Barbara Unmüßig anlässlich der Veröffentlichung eines Stiftungsdossiers zum 70. Jahrestages der Menschenrechtscharta.