Eindrücke von der Parlamentswahl im Senegal Veröffentlicht: 9. August 2017 Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Senegal: Regierung gestärkt - Opposition gespalten Veröffentlicht: 8. August 2017 Wahlanalyse Trotz Schwierigkeiten bei den Wahlen gab es eine hohe Wahlbeteiligung. Dank des einfachen Mehrheitswahlrechts, bestätigt das Ergebnis die Mehrheit der Regierung und zeigt die Zersplitterung und damit Schwäche der Opposition. Aida Ndiaye
Stellungnahme des Vorstands der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 7. August 2017 In eigener Sache Stellungnahme des Vorstands der Heinrich-Böll-Stiftung zum Online-Lexikon „Agent*In“, ein Projekt des Gunda-Werner-Instituts
Kenia auf Kollisionskurs Veröffentlicht: 7. August 2017 Fast 20 Millionen Wahlberechtigte entscheiden am 8. August 2017 über die politische Zukunft Kenias. Das Land ist gespalten, die beiden Lager liegen mehr oder weniger gleich auf. Viel steht auf dem Spiel und mit Gewalt muss gerechnet werden. Ulf Terlinden
Ernährungsdiskriminierung von Frauen in Afghanistan Veröffentlicht: 7. August 2017 Afghanistan wird als das weltweit gefährlichste Land für Frauen bezeichnet. Eine Form der Gewalt gegen Frauen ist die Verweigerung des Zugangs zu Nahrungsmitteln – eine Diskriminierung, die im afghanischen Rechtssystem begründet ist. Weeda Mehran
Vierter Brief an Samira Veröffentlicht: 6. August 2017 Im vierten Brief an seine enftührte Frau Samira Khalil gibt Yassin Al Haj Saleh einen Überblick über die am Syrien-Krieg beteiligten Interessengruppen. Die inzwischen entstandene Lage ist in seinen Augen zutiefst trostlos. Verluste werden durch Nichts mehr kompensiert werden können. Yassin al-Haj Saleh
Neue Außenstelle des Regionalbüros Südkaukasus in Armenien Veröffentlicht: 3. August 2017 Am 8. Juni 2017 eröffnete die Heinrich-Böll-Stiftung eine Außenstelle ihres Regionalbüros Südkaukasus. Die Stiftung kann somit regional zu den Themen demokratischer politischer Diskurs, Anti-Diskriminierung sowie alternative Energiepolitik arbeiten. Walter Kaufmann
Frauen in Senegals Politik: große Legitimität - eingeschränkte Entscheidungsmacht Veröffentlicht: 3. August 2017 Am 30. Juli 2017 wählte die Bevölkerung in Senegal ein neues Parlament. Wie wirkt sich das Paritätsgesetzt, das 2010 verabschiedet wurde auf die Wahl und politische Entscheidungsprozesse aus? Aida Ndiaye
Tod eines Aktivisten: Bassel Khartabil Veröffentlicht: 2. August 2017 Kluge, bekannte Köpfe sind dem syrischen Regime ein Dorn im Auge. So auch der syrisch-palästinensische Aktivist Bassel Khartabil. Erst jetzt wurde bekannt, dass er schon kurz nach seiner Verschleppung 2015 hingerichtet wurde. Bente Scheller
Die Zukunft von Zwangsmigrierten in der ASEAN Veröffentlicht: 2. August 2017 Wie geht ASEAN derzeit mit Zwangsmigrierten um? Die marginalisierte Gruppe wurde in der Vergangenheit gut integriert, doch heute scheinen Integrationsbemühungen nicht inklusiv zu sein. Andika Ab. Wahab