Susanne Schander, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Veröffentlicht: 15. Juni 2017 Backreaction effects and Initial conditions in Quantum Cosmology
Chrsitina Schade, Universität – Stuttgart Veröffentlicht: 15. Juni 2017 Verwirklichungschancen in der brasilianischen Stadtentwicklung
Anna Saave, Friedrich-Schiller-Universität – Jena Veröffentlicht: 15. Juni 2017 Landnahme, Externalisierung und Akkumulation - Zur Innen-Außen-Beziehung der kapitalistischen Produktionsweise
Ilka Roose, Universität - Gesamthochschule – Essen Veröffentlicht: 15. Juni 2017 Social Dynamics in Water Conflicts: Towards Social-Political Innovations using the Example of the Water Conflict in Petorca (Chile)
Ronja Röckemann, Eberhard-Karls-Universität – Tübingen Veröffentlicht: 15. Juni 2017 „Gäste von Sexarbeiterinnen“, „zahlende Vergewaltiger“, „Hurentester“ – Deutungsmuster zur Prostitutionsnachfrage in Deutschland (2010-2016)
Sarah Perry, Universität Mannheim Veröffentlicht: 15. Juni 2017 Demokratie, Effektivität und Legitimität
Darina Pellowska, Ruhr-Universität-Bochum Veröffentlicht: 15. Juni 2017 Humanitarian Aid and the Political Economy of Civil War: Economic Belligerent-Humanitarian Interrelations in Sudan (Darfur) and Sierra Leone
Carola Oßmer, Leuphana Universität Lüneburg Veröffentlicht: 15. Juni 2017 Kinder der Wissenschaft: Entwicklungsformen, Menschenbilder und Arnold Gesells Psychologie individueller Normen (ca. 1900-1950)
Licht am Ende des Tunnels - Wie sich Salt Lake City als Paradebeispiel gegen Polizeigewalt entwickelte Veröffentlicht: 15. Juni 2017 Gewaltsame Proteste, Anti-Rassismus Bewegungen und die Forderung nach Veränderung. Polizeigewalt ist seit Jahrzehnten ein Problem der amerikanischen Gesellschaft. Eine Polizeibehörde in Utah zeigt, dass es auch anders geht. Sophia Oster
Deutschland und der Völkermord an den Armeniern Veröffentlicht: 15. Juni 2017 Buchvorstellung Rolf Hosfeld und Christin Pschichholz stellten am 7. Juni 2017 ihr Buch „Das Deutsche Reich und der Völkermord an den Armeniern“ vor, welches die neusten Erkenntnisse zur Mitverantwortung des Deutschen Reiches zusammenfasst.