Schäden durch Klimawandel: Kann der neue Klimafonds halten, was er verspricht? Veröffentlicht: 14. Oktober 2024 Analyse Der neue globale Fonds für Verluste und Schäden zielt darauf ab, Länder, die durch die Klimakrise gefährdet sind, in ihrer Bewältigung zunehmender Schäden zu unterstützen. Nach seiner Etablierung sind wichtige Fragen noch ungelöst. Kann der Fonds liefern? Von Liane Schalatek
Menschen machen Demokratie Veröffentlicht: 14. Oktober 2024 Wo wir stehen Wie steht es um die Demokratie? Während in vielen Ländern Wahlen anstehen, kämpfen Menschen in Autokratien für Menschenrechte und Reformen – oft unter gefährlichen Bedingungen. Eine Einführung ins Thema und Heft. Von Rasmus Randig
Petra Kelly-eine Inspiration! Eine Kämpferin für Frauenrechte, Klima und Frieden Veröffentlicht: 9. Oktober 2024 Podcast In unserem neuesten Podcast sprechen Lukas Beckmann und Margarete Bause über Petra Kellys Vision, ihren politischen Nachlass und ihre Bedeutung für heutige Umweltaktivist*innen. Ein inspirierendes Zeitzeugengespräch, das tief in die Weltanschauung der grünen Symbolfigur eintaucht.Und wir fragen: Wie hat Petra Kelly euch inspiriert?
75 Jahre Grundgesetz & 35 Jahre Friedliche Revolution Veröffentlicht: 8. Oktober 2024 Presseeinladung
Israel: „Wir haben den Frieden aus den Augen verloren“ Veröffentlicht: 4. Oktober 2024 Interview Am 7. Oktober 2023 tötete die Hamas die Friedensaktivistin Vivian Silver in ihrem Haus im Kibbuz Be’eri. Ihr Sohn Yonatan Zeigen setzt sich seitdem für ein Ende des Krieges in Gaza und eine Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts ein.
Brasilien rückt näher an Chinas „Belt and Road“ Initiative - Warum jetzt? Veröffentlicht: 4. Oktober 2024 Analyse Noch wägt Brasilien die wirtschaftlichen Vorteile, seine Infrastrukturziele und den Einfluss auf die Region ab, doch schon bald könnte das Land der chinesischen Initiative beitreten. Von Matt Sandy
Für die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen – Jetzt! Veröffentlicht: 27. September 2024 Vorstandskolumne Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland nach Paragraf 218 immer noch ein Straftatbestand. Das hat schwerwiegende Folgen für den Zugang zu Abtreibungen und beschneidet das Selbstbestimmungsrecht von Frauen. Daraus lässt sich nur eine Konsequenz ziehen. Von Imme Scholz
Serbiens autoritärer Kurs: Wie der Lithium-Deal mit der EU das Land von Europa entfernt Veröffentlicht: 25. September 2024 Analyse Der außenpolitische Schaukelkurs Serbiens bekommt durch den Lithium-Deal neue Qualität: Mit einem Schlag wird das zunehmend repressive Regime von Aleksandar Vučić zum Zukunftsgaranten für den europäischen Green Deal und zu einem strategischen Partner. Von Dr. Vedran Dzihic
Serbien: In Solidarität mit „KROKODIL engaging words“ nach Angriff auf die Geschäftsräume Veröffentlicht: 29. September 2024 Interview Am 20. September 2024 drang eine Gruppe russischsprachiger Personen in serbisch-nationalistischer Kleidung in die Büros von KROKODIL ein, entfernte die ukrainische Flagge und belästigte Mitarbeiter. Solche Angriffe auf zivilgesellschaftliche Organisationen sind in Serbien nicht selten. Wir bekunden unsere Solidarität und Unterstützung.
Konfliktbezogene sexuelle Gewalt: „Wir brauchen Anerkennung, Sicherheit und Würde“ Veröffentlicht: 26. September 2024 Interview Ajna Jusićs Mutter überlebte konfliktbezogene sexuelle Gewalt während des Bosnienkrieges 1992–1995. Ajna ist eines der vielen Kinder, die infolge solcher Kriegsverbrechen geboren wurden. Sie will die Situation der Betroffenen und ihrer Kinder verbessern.