Gerichtsurteil über Memorial Veröffentlicht: 16. Dezember 2016 Am 16. Dezember entschied das Gericht, dass das Justizministerium mit der Eintragung von Memorial International in das „Agenten“-Register rechtmäßig gehandelt habe. Die Klage Memorials wurde abgewiesen. Johannes Voswinkel
Wohin steuert das junge Russland? Veröffentlicht: 15. Dezember 2016 Wie Honig einem russischen Dorf eine bessere Zukunft ermöglicht und was die junge Generation von Putin hält: Veranstaltungsbericht mit der neuen Folge unseres Podcasts Böll.Fokus über die Perspektiven junger Menschen in Russland. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
G20: Infrastruktur und öffentlich-private Partnerschaften Veröffentlicht: 15. Dezember 2016 Die Politik der G20 könnte dazu führen, dass der weltweite Klimawandel unumkehrbar wird und das Profitstreben das Gemeinwohl untergräbt. Die G20-Länder müssen alles daransetzen, diesen Trend zu stoppen. Nancy Alexander
Mazedonien: Eine gefangene Gesellschaft Veröffentlicht: 14. Dezember 2016 Die mazedonische Regierung macht die Arbeit von Bürgerrechtsorganisationen praktisch unmöglich: Hier für Menschenrechte aktiv zu sein, bedeutet, ständig bedroht, attackiert und diffamiert zu werden. Xhabir Deralla
„Politik ohne Wachstum“ - Wege in die sozial-ökologische Gesellschaft Veröffentlicht: 14. Dezember 2016 Wie können wachstumsunabhängige gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Strukturen und Institutionen geschaffen werden? Im Rahmen der Auftaktveranstaltung des Projekts «Fokus Wachstumswende» am 15. Dezember diskutieren Vertreter/innen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft Wege in die sozial-ökologische Gesellschaft.
Syrien: Beim Sterben wegsehen Veröffentlicht: 12. Dezember 2016 Präsident Assad begeht mit Hilfe Russlands einen Massenmord im Osten Aleppos. Die Friedensbewegung schaut weitgehend tatenlos zu. Bente Scheller
Dinge zum Sprechen bringen Veröffentlicht: 12. Dezember 2016 Wie können Forensik, Anthropologie und Kunst zur Verarbeitung von extremer Gewalt beitragen? Die Kulturwissenschaftlerin Anne Huffschmid und die Künstlerin Mariana Castillo Deball haben zu dieser Frage in Mexiko-Stadt die Konferenz „Dunkle Materie” ausgerichtet. Ein Interview. Ole Schulz
Archivfahrt zur Europafraktion nach Brüssel Veröffentlicht: 12. Dezember 2016 Wie kommen die Archivalien ins Archiv? Keine Archivfahrt ist wie die andere. Wir berichten von unserer jüngsten Reise nach Brüssel. Anastasia Surkov
Eine Totenrede auf meinen Bruder: „Das ist aus unseren Leben geworden“ Veröffentlicht: 9. Dezember 2016 Systematisch beschießt das Regime Zivilisten, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Familienangehörige, dass meine gesamte Familie augenblicklich stirbt. Ein sehr persönlicher Beitrag von Haid Haid, unserem ehemaligen Kollegen aus dem Büro Beirut der Heinrich-Böll-Stiftung. Dr. Haid Haid
G20 und Handel Veröffentlicht: 9. Dezember 2016 Die G20-Handelsagenda steht im Widerspruch zur Agenda der WTO und der der Vereinten Nationen. In vielen Ländern herrscht zudem eine krasse Ungleichheit zwischen den Arbeitskräften. Für Nichtregierungsorganisationen und Vertreter/innen der Zivilgesellschaft gibt es also viel zu tun. Motoko Aizawa