Simbabwe: "Die sozioökonomischen Probleme sind riesig" Veröffentlicht: 21. Juli 2016 Die politische Situation in Simbabwe spitzt sich zu, die Bevölkerung protestiert mit einem Stay-Away gegen Korruption, Schuldscheine und ausbleibende Bezahlung. Paula Assubuji, aus unserem Büro in Südafrika, hat mit Kudakwashe Chitsike über die aktuelle Lage im Land gesprochen. Paula Assubuji
Olympische Spiele in Krisenzeiten Veröffentlicht: 19. Juli 2016 In ihrem Vorwort zum Dossier zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro geht Barbara Unmüßig auf Brasiliens derzeitige wirtschaftliche wie politische Krise ein und hinterfragt, ob die Verantwortlichen aus den Fehlern bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 gelernt haben. Barbara Unmüßig
E-Voting und digitale Bürgerbeteiligung in Kalifornien - ein Modell der digitalen Demokratie? Veröffentlicht: 19. Juli 2016 Die US-Wahlkampfarbeit sei an einem Wendepunkt angelangt, sagen die digitalen Experten. Bietet Kalifornien, der US Staat, der mit Silicon Valley die Digitalisierung vorantreibt, neue Ansätze die Demokratie ins Digitale zu verlagern? Lena Schnabl
Die deutsch-französische Politik in Nordafrika muss sich neu erfinden Veröffentlicht: 19. Juli 2016 Demokratisierung, Kampf gegen Terrorismus, Flüchtlingskrise: Die europäische Außen- und Entwicklungspolitik steht nach den Umbrüchen von 2011 vor neuen Aufgaben im Maghreb. Doch ein einheitlicher Ansatz fehlt. Susanne Kaiser
Tunesien braucht jetzt die Postrevolution Veröffentlicht: 19. Juli 2016 Wie die Entwicklungspolitik in Tunesien zu einer langfristigen Stabilisierung und damit auch zu mehr Sicherheit beitragen kann, was sich dafür ändern muss und wer es ändern kann, darüber wird sehr kontrovers diskutiert. Eine globale Strategie muss her. Susanne Kaiser
Werbung für die Spiele statt Transparenz Veröffentlicht: 19. Juli 2016 Trotz erklärter Transparenz und gesetzlicher Informationspflicht der Stadtverwaltung der Ausrichterstadt bleiben viele Informationen über die Olympischen Spiele unzugänglich. Ítalo Nogueira
Umweltzerstörung und falsche Prioritäten: Golf für wen? Veröffentlicht: 19. Juli 2016 Golf wird nach 112 Jahren wieder zur Disziplin bei den Olympischen Spielen 2016. Ein Investor baut den passenden Golfplatz an der Küste von Rio de Janeiro - leider mitten in einem Naturschutzgebiet. Mario Campagnani
Ausschreibung: Anne-Klein-Frauenpreis 2017 Veröffentlicht: 15. Juli 2016 Mit dem Anne-Klein-Frauenpreis ehrt die Heinrich-Böll-Stiftung Frauen, die mutig und hartnäckig für Menschenrechte, Gleichberechtigung und sexuelle Selbstbestimmung eintreten. Wir laden Sie herzlich ein, für 2017 Kandidatinnen für den Anne-Klein-Frauenpreis zu benennen.
Kommentar zur Kooperation mit Airbus Veröffentlicht: 15. Juli 2016 Der Flugverkehr in der Großen Transformation oder: Warum die Kooperation der Böll-Stiftung mit Airbus ein Ärgernis ist - ein kritischer Kommentar von Jörg Haas und Hermann Ott Jörg Haas, Dr. Hermann E. Ott
Flüchtlinge auf Lesbos - Vom trostlosen Warten mit ungewissem Ausgang Veröffentlicht: 14. Juli 2016 Die Zahl der Geflüchteten in der Ägäis sinkt - infolge des Abkommens zwischen der EU und der Türkei. Doch auf der griechischen Insel Lesbos stecken noch immer rund 2.500 Menschen im Hotspot-System fest und warten auf eine Entscheidung. Kirsten Krampe, Olga Drossou