31. Friedensfilmpreis an den Dokumentarfilm Makhdoumin Veröffentlicht: 20. Februar 2016 Der Film öffnet die Türen zu einer Agentur, die im Libanon weibliche Hausangestellte vom internationalen Markt vermittelt. Makhdoumin mahnt, ein System in Frage zu stellen, das den einen Vorteile bringt, während es anderen ihre Würde und Freiheit nimmt.
Vertrauensprämie statt Exzellenz auf Antrag Veröffentlicht: 19. Februar 2016 Bei der Diskussion am 16. Februar 2016 über die Zukunft der Exzellenzinitiative ging es im Kern um die Frage, wie viel Vertrauen die Politik in die Universitäten hat und wie stark sie selber steuern will. Zur Dokumentation. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Philipp Antony
Ist die Demokratie immer noch ein Traum? Veröffentlicht: 19. Februar 2016 Fünf Jahre nach den Protesten für mehr Demokratie beschneidet Marokko noch immer Menschen- und Bürger/innenrechte. Trotzdem ist die Gesellschaft heute eine andere. Soufyane Fares, Anja Hoffmann , Dorothea Rischewski
„Selbst Sterben ist hier ein Problem“ - Zu Besuch in einem Flüchtlingscamp im Libanon Veröffentlicht: 19. Februar 2016 Libanesische Bürokratie, traumatisierte Menschen, wenig internationale Hilfe: Die Alltagsprobleme in syrischen Flüchtlingscamps im Libanon sind groß. Majd Chourbaji hilft, sie zu lösen. Alisha Molter
Männlich, fremd - gefährlich? Von der Legende des schwarzhaarigen Täters Veröffentlicht: 19. Februar 2016 Vicky Germain gibt einen Input zur Genealogie zur Bedrohungsszenarien "der weißen Frau" durch "den schwarzen Mann" und ihre aktuelle Wiederkehr. Danach gibt es eine Podiumsdiskussion.
Europas Finanzsystem verstehen: Von Austerität bis Zahlungsausfall Veröffentlicht: 19. Februar 2016 Die WirtschaftsjournalistInnen Caspar Dohmen und Donata Riedel klären auf: In einem Frage-und-Antwort Format erläutern sie die Europäische Finanzpolitik nachvollziehbar und widerlegen finanzpolitische Mythen und Irrtümer.
Feministischer als ihr war Mohammed allemal Veröffentlicht: 19. Februar 2016 Was Sexisten aus dem Koran über Gleichberechtigung lernen können, erklärt Fabian Goldmann im aktuellen feministischen Zwischenruf. Fabian Goldmann
Einladung zum Pressefrühstück mit Gisela Burckhardt aus Anlass der Verleihung des Anne-Klein-Frauenpreises Veröffentlicht: 18. Februar 2016 Donnerstag, 3. März 2016, 9.30 – 11.00 Uhr mit Dr. Gisela Burckhardt, Preisträgerin des Anne-Klein-Frauenpreises 2016, Parvathi Madappa (Cividep India, Workers' Rights and Corporate Accountability, Bangalore, Indien) und Barbara Unmüßig (Vorstandsmitglied der Heinrich-Böll-Stiftung und Vorsitzende der Jury).
Auf dem Holzweg: Der Vorschlag der EU-Kommission zum TTIP-Investitionsschutz Veröffentlicht: 17. Februar 2016 Der neue Vorschlag zum Investitionsschutz in TTIP würde zwar Verbesserungen bringen, ist aber im Ansatz falsch: Warum sollte es für ausländische Investor/innen einen Sonderrechtsweg geben, der normalen Bürger/innen nicht zur Verfügung steht? Christiane Gerstetter
Vuyelwa Maluleke Veröffentlicht: 17. Februar 2016 Seit 2012 nimmt Vuyelwa an Poesie-Wettbewerben teil, 2012 war sie die Gewinnerin des TWOP Poetry Slam und der DFL-Lover and Another 2012 Johannesburg Wettbewerbe.