Kommunale Wärmewende strategisch planen / Leitfaden erschienen Veröffentlicht: 10. Juni 2024 Pressemitteilung
Ein “Grüner Wiederaufbau” für die Ukraine im Krieg? Veröffentlicht: 10. Juni 2024 Interview In der Ukraine gibt es längst noch kein konsistentes Verständnis von der Vision einer „Green Recovery“. Ein Interview mit der Umweltpolitik-Expertin Nataliya Andrusevych.
Auf dem Weg zur Barrierefreiheit Veröffentlicht: 9. Juni 2024 Vielfalt ist Teil unserer Betriebskultur. Wir wollen die Heinrich-Böll-Stiftung zu einem Ort machen, an dem es keine Diskriminierung aufgrund von Behinderung gibt. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Situation in unserem Gebäude, zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen, zur barrierearmen An- und Abreise und zu unserer Website.
Die EU benötigt eine Iran-Strategie, nicht einfach nur »Weitere Sanktionen« Veröffentlicht: 7. Juni 2024 Analyse Die politischen Entscheidungsträger*innen in Europa müssen ihre Herangehensweise gegenüber dem Iran überdenken und eine neue Strategie entwickeln, die nicht nur die staatliche, sondern auch die menschliche Sicherheit in den Mittelpunkt stellt. Von Cornelius Adebahr und Barbara Mittelhammer
Wahlen in Mexiko: Präsidentin Sheinbaum will die Vierte Transformation vorantreiben Veröffentlicht: 5. Juni 2024 Interview Claudia Sheinbaum von der Regierungspartei gewinnt die Wahlen in Mexiko deutlicher als erwartet und wird die erste Präsidentin in der Geschichte des Landes. Vor welchen Herausforderungen steht sie? Ein Gespräch mit Florian Huber, Büroleiter in Mexiko.
EU und Afrika: Online-Risiken im "Superwahljahr" bekämpfen Veröffentlicht: 4. Juni 2024 Analyse Die Europäische Union sollte mit ihren Partnern in Afrika zusammenarbeiten, um Wahlsysteme vor Cyberangriffen zu schützen und sich gegen die Verbreitung falscher und irreführender Informationen zu wehren. Von Sabine Muscat und Cayley Clifford
Verfassungsschutz in der Demokratie: Zu den aktuellen Parteiverbotsdiskussionen Veröffentlicht: 3. Juni 2024 Presseeinladung
Israel & Palästina: Warum wir eine Perspektive der menschlichen Sicherheit vom Fluss bis zum Meer brauchen Veröffentlicht: 3. Juni 2024 Analyse Um einen dauerhaften Frieden und die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger in Israel und Palästina zu gewährleisten, müssen die globalen Akteure von einer staatszentrierten, militarisierten Sichtweise zu einem menschenzentrierten Ansatz übergehen. Von Dr. René Wildangel
Diese Sachen haben wir im Jahr 2022 gemacht - in Leichter Sprache Veröffentlicht: 29. Mai 2024 Die Heinrich-Böll-Stiftung gibt es schon seit vielen Jahren. In Deutschland gibt es viele Stiftungen.Die Stiftungen machen sich für verschiedene Sachen stark.
Das Rentensystem fit für die Transformation machen Veröffentlicht: 29. Mai 2024 Kommentar Das Rentenpaket II wird verhindern, dass die Renten weiter sinken. Das Generationenkapital hingegen wird keinen nennenswerten Effekt darauf haben, den Beitragssatz zu dämpfen. Wir brauchen deshalb zügig wirksame Instrumente. Von Jan Philipp Albrecht und Valentin Persau