Waffenstillstand oder Frieden? Veröffentlicht: 9. Dezember 2015 Bosnien-Herzegowina 20 Jahre nach Abschluss des Dayton-VertragesDiskussion am Dienstag 15. Dezember 2015 von 18.00 - 20.30 Uhr in der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, 10117 Berlin. In Zusammenarbeit mit rbb Inforadio.
Audio: Genderkonzepte und Genderpolitik in Südostasien Veröffentlicht: 8. Dezember 2015 In ihrer Vorlesung zu Genderpolitik erläutert die kambodschanische Umwelt- und Menschenrechtsaktivistin Thida Kus, wie es um die Rechte der Frauen zwanzig Jahre nach Peking in den ASEAN-Staaten bestellt ist.
Friedlicher Protest - Jugend und politischer Wandel in der DR Kongo Veröffentlicht: 8. Dezember 2015 Vortrag und Diskussion am Donnerstag, 10.12.2015, 19.00 – 20.30 Uhr in der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, 10117 Berlin.
Kanada ist wieder dabei Veröffentlicht: 8. Dezember 2015 Der neue kanadische Premierminister, Justin Trudeau, kündigt an, Klimaschutz ernst zu nehmen. Das wäre eine Abkehr von der Blockade-Haltung der Vorgänger-Regierung. Stefanie Groll berichtet aus Paris. Dr. Stefanie Groll
Friedenspolitischer Jahresrückblick 2015 Veröffentlicht: 8. Dezember 2015 Zwischen Atemlosigkeit und Schockstarre: Wege zum Frieden im Angesicht von Terror und Gewalt. Diskussion am 14. Dezember 2015 mit Franziska Brantner (Die Grünen), Sylke Tempel (Internationale Politik) und Joachim Giessmann (Berghof Foundation).
Rechte für Menschen, Regeln für Unternehmen Veröffentlicht: 8. Dezember 2015 Gisela Burckhardt setzt sich seit Jahren für Frauen ein – insbesondere in der globalen Textilproduktion. Sie greift die Modekonzerne an, wenn deren Lieferanten gegen Arbeits- und Menschenrechte verstoßen und fordert von der Politik gesetzliche Regeln. Auch wirbt sie für einen kritischen Konsum – und ist fest davon überzeugt, dass in den Köpfen der Menschen ankommt: „Faire Mode ist schön“. Johanna Hergt
Anne-Klein-Frauenpreis 2016 an Dr. Gisela Burckhardt Veröffentlicht: 8. Dezember 2015 Der Anne-Klein-Frauenpreis 2016 geht an Dr. Gisela Burckhardt. Sie setzt sich seit vielen Jahren für die sozialen und politischen Rechte von Frauen ein; in den letzten Jahren unterstützt sie mit ihrer Organisation FEMNET besonders Frauen in Südasien bei ihrem Kampf um gerechte Löhne und faire Arbeitsbedingungen.
Ralf Fücks zu Gesprächen in Moskau Veröffentlicht: 7. Dezember 2015 Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, befindet sich bis Mittwoch, den 09.12. anlässlich des 10. Grünen Forums zu Gesprächen mit Expertinnen und Experten aus Politik, von Medien, Think-Tanks sowie Nichtregierungsorganisationen in Russland.
Luftangriffe gegen ISIS: Planlose Solidarität Veröffentlicht: 7. Dezember 2015 Solange Rebellen in Syrien sich gegen ISIS und Assad gleichzeitig zur Wehr setzen müssen und sie durch die fortgesetzten Angriffe des Assad-Regimes daran gehindert werden, all ihre Kräfte gegen die Dschihadisten einzusetzen, so lange werden westliche Luftangriffe der Terrormiliz keinen entscheidenden Schlag beifügen können. Bente Scheller kommentiert. Bente Scheller
Frauen in der Politik: Die Parlamentswahlen 2015 in Polen Veröffentlicht: 7. Dezember 2015 Das Ergebnis der diesjährigen polnischen Parlamentswahl hat einen Rekordanteil an Frauen in das Parlament gebracht. Der Anteil liegt bei 27 Prozent. Doch was sind die geschlechterpolitischen Visionen für die kommende Legislaturperiode? Małgorzata Druciarek, Aleksandra Niżyńska