Studie: Fossile Industrie als Mitverursacher des Klimawandels soll zahlen Veröffentlicht: 9. Juni 2015 Gemeinsam mit dem Climate Justice Programme fordert die Heinrich-Böll-Stiftung eine Abgabe auf die Extraktion fossiler Rohstoffe. Die überarbeitete Auflage der Carbon Majors-Studie mit dem Titel „Big Oil, Coal and Gas Producers Paying for their Climate Damage“ beschreibt, wie eine solche Abgabe funktionieren und die Opfer des Klimawandels entschädigen kann. Kristin Funke, Lili Fuhr
Eine neue Türkei Veröffentlicht: 9. Juni 2015 Nach den Parlamentswahlen in der Türkei ist alles anders: Erdoğan hat die Alleinherrschaft verloren - und mit der pro-kurdischen HDP ist eine politische Kraft ins Parlament eingezogen, die für eine neue Türkei steht. Kristian Brakel
Terroristische Staatszerstörung und imperiale Reconquista Veröffentlicht: 9. Juni 2015 Die Angriffe des "Islamischen Staats" und Russlands Intervention in der Ostukraine haben mehr miteinander zu tun als auf den ersten Blick erkennbar ist. Hinter diesen und anderen Konflikten verbirgt sich das Erbe des Imperialismus. Joscha Schmierer
Rechtspopulisten im Burgenland: Ist die Strategie der Ausgrenzung am Ende? Veröffentlicht: 9. Juni 2015 Überraschung im Burgenland: Die sozialdemokratische SPÖ geht eine Koalition mit der rechtspopulistischen FPÖ ein. Die Entscheidung bringt den Wahlkampf in Wien nun richtig ins Rollen und wirft demokratiepolitische Fragen auf. Christian Römer
Syrien: Die Diskussion über eine Flugverbotszone Veröffentlicht: 9. Juni 2015 Mit einer Flugverbotszone lässt sich der Konflikt in Syrien nicht lösen, dennoch ist sie ein wichtiger Schritt, auf dem Weg dies zu erreichen. Bente Scheller
Büro Kambodscha, Phnom Penh Veröffentlicht: 3. April 2008 Gemeinsam mit unseren zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen arbeitet das Büro zu den Themen Umwelt, Gender, soziale Gerechtigkeit und Inklusion.
Büro Südostasien, Bangkok Veröffentlicht: 3. April 2008 Die Stiftung arbeitet in Südostasien schwerpunktmäßig in den Bereichen Demokratisierung sowie Ökologie und Nachhaltigkeit.
Auf Assad kann man verzichten Veröffentlicht: 8. Juni 2015 Auf der internationalen Konferenz der Heinrich-Böll-Stiftung diskutierten Expertinnen und Experten die Rolle der Regionalmächte im Syrienkonflikt. Kaum jemand in der Region hält noch ernsthaft an Baschar al-Assad fest – und trotzdem ist ein Ende nicht in Sicht. Jannis Hagmann
Angesagte Katastrophen Veröffentlicht: 8. Juni 2015 Seit Anfang 2014 starben mehr als 4500 Asylsuchende bei dem Versuch das Mittelmeer zu überqueren. Die europäischen Regierungschefs bekunden Beileid – doch ihr Handeln zwingt Flüchtende weiter in die Boote. Ein Überblick über die Widersprüche der europäischen Asylpolitik. Dietrich Thränhardt
Hunderte Polizisten schützen Kiew-Pride 2015 Veröffentlicht: 8. Juni 2015 Die Situation für sexuelle Minderheiten in der Ukraine ist prekär. Trotz allem fand am 06. Juni 2015 die zweite Kiew-Pride statt. Wie dringend notwendig dabei der massive Polizeischutz war, berichtet Robert Sperfeld. Robert Sperfeld