Ein Leben für gleiche Rechte Veröffentlicht: 2. März 2015 Am 2. März 2015 wäre Anne Klein 65 Jahre alt geworden – eine kurze Biographie der Juristin für Frauenrechte. Michaele Schreyer
Was auf dem Spiel steht Veröffentlicht: 2. März 2015 Rede zur Eröffnung der internationalen Konferenz „Die Ukraine, Russland und Europa - Europa ein Jahr nach der Annexion der Krim" Ralf Fücks
Was wir im Jahr 2012 gemacht haben Veröffentlicht: 2. März 2015 In diesem Text können Sie viele wichtige Informationen über die Heinrich-Böll-Stiftung lesen.
Klassenerster, aber nicht Klassenbester – die Vorlage der EU für den Pariser Klimagipfel Veröffentlicht: 2. März 2015 Die EU-Kommission hat ihre Vorstellungen für ein internationales Klimaabkommen in Paris präsentiert. Die bis zum Gipfel in Paris erwarteten Klimaziele werden allerdings erwartungsgemäß nicht ausreichen, um einen Entwicklungspfad für eine 2-Grad-Welt bewältigen zu können. Silvia Brugger
Umweltpolitik und die israelischen Wahlen 2015 Veröffentlicht: 2. März 2015 Beschränkte Naturressourcen stellen Israel vor gewaltige Herausforderungen im Umweltbereich. Dennoch bleibt Umweltpolitik im Land eine Randerscheinung. Noam Segal
Die Zukunft der energiepolitischen Beziehungen zwischen der EU und Russland Veröffentlicht: 2. März 2015 Der Konflikt in der Ukraine hat gezeigt, Energiesicherheit gibt es für die EU nur dann, wenn man die Belastbarkeit der eigenen Systeme stärkt. Ernest Wyciszkiewicz
Die Anziehungskraft der Sowjetunion Veröffentlicht: 2. März 2015 Die Ukraine kämpft, um sich ihrer sowjetischen Vergangenheit zu entziehen. Soll ihr das gelingen, muss der Westen seine Haltung zu Russlands Nachbarn überdenken. Switlana Salischtschuk
Die Überlebensstrategie des Kreml: Vorwärts in die Vergangenheit Veröffentlicht: 2. März 2015 Das politische System Russlands erweist sich als erstaunlich überlebenfähig. Seit Beginn der 90er Jahren hat es sich mehrmals angepasst. Doch die Tatsache, dass sein Führer nun auf Krieg setzt, zeigt, dass es ihm an anderen Mitteln zur Selbsterhaltung fehlt. Lilija Schewzowa
Frieden und Krieg Veröffentlicht: 2. März 2015 Rebecca Harms besuchte vom 16. bis zum 23. Februar 2015 erneut die Ukraine. Sie berichtet von den Folgen und der Wahrnehmung des Minsker Abkommens für die Ukrainer/innen. Rebecca Harms
Auswirkungen des Ukraine-Konflikts auf die europäische Energiepolitik Veröffentlicht: 2. März 2015 Die Ukraine-Krise verschärft die Problematik der Energieabhängigkeit von Russland. Europa benötigt endlich eine gemeinsame Energiepolitik, die den politischen und wirtschaftlichen Realitäten gerecht wird. Stefan Bössner