Eine Vernunftehe vor dem Aus? Veröffentlicht: 17. Oktober 2014 Kaum ist Schottlands Unahabhängigkeitsreferendum vom Tisch, steht die nächste wichtige Entscheidung auf der Insel an: Soll Großbritannien aus der EU austreten? Expert/-innen diskutierten in der Heinrich-Böll-Stiftung über die Zukunft der britisch-europäischen Beziehung. Christian Schwöbel
Empört euch nicht Veröffentlicht: 16. Oktober 2014 Mit dem Schriftstellerclub gegen die Buchpreisbindung, mit Campact gegen TTIP, mit den Überwachungskritkern gegen die NSA: Eine möglichst aufgeregte Meinung gehört mittlerweile zu jedem guten Staatsbürger. Dabei führt sie bei Fragen der Macht nur ins Leere. Eine Kolumne von Jochen Schimmang. Jochen Schimmang
Sinnvolles Ziel - konkrete Schritte nochmals prüfen Veröffentlicht: 16. Oktober 2014 Eine Kernforderung des Berichts ist es, ein Überschussziel im Grundgesetz zu verankern. Diese Zielsetzung ist notwendig. Einige der vorgeschlagenen Maßnahmen gefährden allerdings ein nachhaltiges Wachstum. Thilo Schaefer
Der Schlüssel liegt im Abbau der Transfers Veröffentlicht: 16. Oktober 2014 Mit dem Kommissionsbericht ist die Heinrich-Böll-Stiftung der Konkurrenz einen Schritt voraus. Um die eigenen Empfehlungen zu finanzieren, sind Steuererhöhungen jedoch der falsche Weg. Prof. Dr. Niklas Potrafke
Fleischatlas Extra: Abfall und Verschwendung Veröffentlicht: 15. Oktober 2014 Zum Welternährungstag: Fleischatlas Extra - Informationen über die Tiere, die wir nicht essen. Daten, Grafiken und Fakten zur Verschwendung
Die Macht der Eliten und die Mängel des afghanischen Wahlsystems Veröffentlicht: 14. Oktober 2014 Die diesjährigen Wahlen waren nicht der erste Fall von Wahlbetrug in der Geschichte Afghanistans. Warum Wahlen in Afghanistan derart problematisch sind, hat viel damit zu tun, wie sich die Eliten im Land zu demokratischen Formen der Machtvergabe verhalten. Eine Analyse. Malaiz Daud
Ein transparentes System für den Wiederaufbau in Gaza Veröffentlicht: 14. Oktober 2014 Das Ausmaß der Zerstörung in Gaza ist noch nicht genau zu beziffern. Sollten die Gelder der Geberkonerenz von Kairo jedoch für dieselbe Art von Wiederaufbau verwendet werden, wie nach den letzten beiden Kriegen, wird das Leiden in Gaza unvermindert weitergehen. Omar Shaban
Freiheit und das Prinzip Verantwortung Veröffentlicht: 14. Oktober 2014 Im Hinblick auf die Ukrainekrise herrscht in der Öffentlichkeit viel Empathie für die russische Regierung. Doch das Prinzip Verantwortung ist dort zu Hause, wo Menschen sich auf die Seite der Opfer von staatlichem Terror schlagen. Ein Debattenbeitrag Lukas Beckmann
Reform des "Petersburger Dialog" überfällig Veröffentlicht: 13. Oktober 2014 Gemeinsam mit anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren aus Deutschland beteiligt sich die Heinrich-Böll-Stiftung in diesem Jahr nicht am "Petersburger Dialog" in Sotschi. Die Stiftung hält es für das falsche Signal, angesichts des unerklärten Kriegs der russischen Führung gegen die Ukraine und die zunehmenden Repressalien gegen die unabhängigen NGO in Russland einfach zur Tagesordnung überzugehen.