Die Überlieferung der Neuen Sozialen Bewegungen im Grünen Gedächtnis Veröffentlicht: 11. Juli 2014 Das Archiv Grünes Gedächtnis ist sowohl das Archiv der Heinrich-Böll-Stiftung als auch das politische Archiv der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Und ein Archiv der Neuen Sozialen Bewegungen. Christoph Becker-Schaum
Indien: Zwischenzeugnis für die Modi-Regierung Veröffentlicht: 11. Juli 2014 Genau einen Monat ist die Regierung von Premierminister Narendra Modi nun im Amt. Die junge Bloggerin Avani Tewani analysiert in ihrem Beitrag die bisherigen Entscheidungen der neuen Regierung und zieht eine erste Bilanz. Avani Tewari
Belarus: Ales Bialiatski ist frei! Veröffentlicht: 9. Juli 2014 Am 21. Juni 2014 wurde in Belarus der politisch verfolgte und verhaftete Menschenrechtler Ales Bialiatski, Leiter der Menschenrechtsorganisation „Viasna“, amnestiert und freigelassen. Die Heinrich-Böll-Stiftung verlieh Bialiatski 2012 den Petra-Kelly-Preis. Jens Siegert
Tschechische Grüne nach Europawahl: "Kampagne konnte Wählerschaft nicht mobilisieren" Veröffentlicht: 7. Juli 2014 3,8 Prozent bei der Europawahl - Eva van de Rakt sprach mit dem ehemaligen Parteivorsitzenden Ondřej Liška über das Wahlergebnis und die Zukunft der tschechischen Grünen. Eva van de Rakt
Favela-Befriedungen in Brasilien: Das Ende eines Traums? Veröffentlicht: 7. Juli 2014 Die Favelas genannten Armenviertel gehören zum Stadtbild großer brasilianischer Städte. Um die Sicherheitslage ist es jedoch nach wie vor miserabel bestellt. Daran ändern auch die eingesetzten "Einheiten der Befriedungspolizei" wenig. Marilene de Paula
Freunde oder Feinde? Ein Außenpolitisches Dilemma Veröffentlicht: 3. Juli 2014 Die außenpolitische Herausforderung von Premierminister Narenda Modi ist die Wahrung der nationalen Sicherheit Indiens bei gleichzeitiger Pflege friedlicher Beziehungen zu den Nachbarstaaten. Modis erster Besuch in Buthan wird als Demonstration von Indiens Stärke, aber auch als Zeichen der Bereitschaft für Zusammenarbeit gewertet. Avani Tewari
Meinungsfreiheit in den indischen Medien Veröffentlicht: 2. Juli 2014 Freie Medien sind für Indien als größte Demokratie der Welt besonders wichtig - doch religiöse Intoleranz, Versuche der politischen Einflussnahme und Kontrolle durch die Wirtschaft schränken die Pressefreiheit immer wieder ein. Paranjoy Guha Thakurta
Deutsche Außenpolitik: Auf dem Weg zu mehr Verantwortung? Veröffentlicht: 30. Juni 2014 Die Bundesrepublik hat ihre außenpolitische Unschuld verloren, so Ralf Fücks auf der Außenpolitischen Jahrestagung der Heinrich-Böll-Stiftung. Aber welche Stellung darf oder muss sie nun in der internationalen Außen- und Sicherheitspolitik einnehmen? Fest im westlichen Bündnis oder pazifistisch auf einer "dritten Seite"? Torsten Arndt
Ukraine erneuern - Reforminitiativen unter extremen Bedingungen Veröffentlicht: 27. Juni 2014 Video: Unsere Podiumsdiskussion vom 12. Juni brachte führende Akteur/innen der Kiewer Reforminitiativen mit Journalist/innen aus Donezk und Odessa zusammen. Sie vermittelte einen Einblick in den tiefen Umbruch, der derzeit in der Ukraine vor sich geht. Hier finden Sie einen Kurzbericht und den Mitschnitt zur Veranstaltung. Robert Sperfeld
Neuer Generationenvertrag: Thesenpapier, Kongress, Böll.Thema Veröffentlicht: 26. Juni 2014 Unsere Gesellschaft braucht eine neue Verständigung über den Generationenvertrag. Die Heinrich-Böll-Stiftung wird auf dem Generationen-Kongress an diesem Wochenende Thesen dazu vorstellen und diskutieren. Passend zum Kongress erscheint ein neues Böll.Thema mit dem Titel "'Wir müssen uns mal unterhalten.' Schwerpunkt: Generationenvertrag".