Fossile Industrie muss für Schäden und Verluste durch Klimawandel aufkommen Veröffentlicht: 6. Juni 2014 Die weltweit größten Klimasünder unter den Unternehmen müssen für ihren Beitrag zum Klimawandel zur Verantwortung gezogen werden, fordern die Heinrich-Böll-Stiftung und das Climate Justice Programme in ihrem heute veröffentlichten Bericht „Carbon Majors Funding Loss and Damage“.
Fossile Industrie muss für Schäden und Verluste durch Klimawandel aufkommen Veröffentlicht: 6. Juni 2014 Nur 90 Unternehmen weltweit sind für 63 Prozent der CO2-Emissionen seit der Industrialisierung verantwortlich. Diese Klimasünder müssen für ihren Beitrag zum Klimawandel zur Verantwortung gezogen werden, fordern die Heinrich-Böll-Stiftung und das Climate Justice Programme in ihrem heute veröffentlichten Bericht „Carbon Majors Funding Loss and Damage“.
Recife vor der WM: Die Bilanz einer (Fehl)-Investition? Veröffentlicht: 5. Juni 2014 Recife ist jene WM-Spielstätte, in der am 26. Juni Deutschlands Fußball-Elf gegen die USA antritt. Gegen die Bauvorhaben im Fußballviertel "Cidade da Copa" regt sich großer Widerstand. Bis heute kämpfen die Bewohner/innen gegen Fehlinvestitionen in ihrer Stadt und für vollständige Auszahlungen ihrer Entschädigungen. Eduardo Amorim
Memorandum "Gerechtigkeit gestalten Ressourcenpolitik für eine faire Zukunft Veröffentlicht: 5. Juni 2014 Ist die Natur wirklich ein "knappes Gut"? Welche Strukturen halten die globale "Ressourcen-Bonanza" am Laufen? Zum heutigen "Internationalen Tag der Umwelt" präsentiert die Heinrich-Böll-Stiftung das Memorandum "Gerechtigkeit gestalten Ressourcenpolitik für eine faire Zukunft".
TTIP – Ein Ausverkauf von Standards? Veröffentlicht: 5. Juni 2014 Handelspolitik muss neu gedacht werden, sagt Christine Chemnitz. Nicht die am wenigsten handelsverzerrende Maßnahme darf den Ausschlag für Politikgestaltung geben, sondern der möglichst große soziale und ökologische gesellschaftliche Nutzen. Dr. Christine Chemnitz
Auf den Spuren von Jürgen Fuchs Veröffentlicht: 5. Juni 2014 Ernest Kuczyński ist Literaturwissenschaftler aus Polen und Herausgeber der neuen Anthologie über Jürgen Fuchs. Im Interview berichtet er über die verschiedenen Facetten des Jenaer Autors, Publizisten, Oppositionellen, Lyrikers, Sozialarbeiters und Psychologen Jürgen Fuchs. Nina Gawol
Cities of Migration: Eine Agenda des Wohlstands für alle Veröffentlicht: 5. Juni 2014 Eröffnungsrede von Mekonnen Mesghena, Referent Migration & Diversity, anlässlich der 3-tägigen Konferenz "Cities of Migration" (4.- 6. Juni 2014) in Berlin. Die Initiative "Cities of Migration" dokumentiert herausragende Beispiele der Integration und Inklusion von Einwander/innen in Großstädten weltweit. Mekonnen Mesghena
Module des Memorandums Veröffentlicht: 4. Juni 2014 Alle Kapitel der Publikation "Gerechtigkeit gestalten - Ressourcenpolitik für eine faire Zukunft" stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC-BY-NC-ND). Sie können die einzelnen Kapitel hier im PDF-Format herunterladen.
Grafiken zur Publikation Veröffentlicht: 4. Juni 2014 Alle Grafiken der Publikation "Gerechtigkeit gestalten - Ressourcenpolitik für eine faire Zukunft" stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC BY-NC-ND). Sie können sie hier im jpg-Format herunterladen.
Gewalt, Politik und der Körper der Frau Veröffentlicht: 4. Juni 2014 Gewalt gegen Frauen ist in Ägypten an der Tagesordnung. Im Interview erklärt eine Vertreterin der feministischen Organization Nazra, wie sich die Gewalt auf das Leben der Frauen auswirkt und warum der Staat weiter daran arbeitet, sie aus Politik und Öffentlichkeit auszuschließen.