"Wir haben 13 gute Jahre hinter uns" Veröffentlicht: 2. Juni 2014 Jawad Jawed ist verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit der afghanischen Verwaltungsbehörde. Wir sprachen mit Jawad im Rahmen unserer Interview-Serie mit jungen Politiker/innen.
Polen und Europa: Ein klares Jein! Veröffentlicht: 2. Juni 2014 Eine überwältigende Mehrheit von 89 Prozent der Polinnen und Polen befürworten die Europäische Union, aber nicht einmal ein Viertel der Wahlberechtigten ging zur Urne. Wie passt das zusammen? Irene Hahn-Fuhr erklärt, wie Polen mit seiner Wahl ein klares "Jein" an die EU sendet. Irene Hahn-Fuhr
Leben an der Grenze - Spanisch ist angesagt Veröffentlicht: 2. Juni 2014 In der US-amerikanischen Grenzregion zu Mexiko sind die englischsprechenden Weißen in der Minderheit. Wer hier kein Spanisch spricht, kann sich rasch "fehl am Platz" fühlen; so ähnlich, wie es sonst Menschen aus Lateinamerika im Rest der USA geht. Lourdes Cárdenas
Eine Obsession mit Namen Transformation Veröffentlicht: 2. Juni 2014 Der Politikwissenschaftler Prince Mashele sagt im Interview den Niedergang der Regierungspartei ANC in Südafrika voraus. Vom Wahlergebnis über 60 Prozent solle man sich nicht täuschen lassen, es lässt sich vorrangig durch mangelnde Alternativen erklären. Renate Wilke-Launer
Investitionen in Kriegswaffen: Wenn Profit über Moral siegt Veröffentlicht: 2. Juni 2014 Sie gehören zu den schrecklichsten Waffen der modernen Kriegsführung und nach wie vor sorgen sie für enorme Profite auf dem Weltmarkt: Streumunition, Antipersonenminen und Atomwaffen sind bittere Realität. Agnieszka Brugger
Die Angst der indischen Muslime zerstreuen Veröffentlicht: 30. Mai 2014 Indiens neue Regierungspartei BJP hat den zweifelhaften Ruf, die interreligiösen Spannungen auf dem Subkontinent zu schüren. Politikanalyst Rajeev Bhargava spricht im Interview über den Wahlsieg von Narendra Modi und die Befürchtungen der Muslime vor dem Erstarken der Hindu-Nationalisten. Marian Brehmer
Ukraine-Wahl: Poroschenkos schwerer Weg Veröffentlicht: 28. Mai 2014 Die Ukrainer haben gewählt. Angesichts der Spannungen im Lande muss der neue Präsident Petro Poroschenko versuchen, in den östlichen und südlichen Regionen des Landes eine neue Politik voranzutreiben, um den Separatisten den Boden zu entziehen. Angesichts einer fehlenden Parlamentsfraktion und der eingeschränkten Vollmachten eine schier unlösbare Aufgabe. Andreas Stein
Dokumentation des Symposiums "Die grüne Transformation finanzieren" Veröffentlicht: 28. Mai 2014 Am 5. Mai 2014 diskutierten Experten auf dem Symposium "Die grüne Transformation finanzieren" wie Finanzmärkte und Investitionspraktiken nachhaltig konzipiert und stabilisiert werden können. Diese Dokumentatiom fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen. Simon Wolf
„Ich war eine Gefangene“ Veröffentlicht: 28. Mai 2014 Trotz der als fortschrittlich geltenden Verfassung Südafrikas von 1996 ist die LGBTI-Community in Südafrika Gewalt, Belästigung, Einschüchterung und Hassverbrechen ausgesetzt. Die Heinrich-Böll-Stiftung in Südafrika setzt sich mit zahlreichen Projekten für eine Verbesserung der Situation von LGBTI-Personen ein. Caroline Ausserer